
Sign up to save your podcasts
Or
Am 23. April jährt sich die Veröffentlichung des ersten YouTube-Videos zum 20. Mal. Aus diesem Anlass wollten wir erfahren, welchen Einfluss Creator auf Gesellschaft und Kultur in Deutschland haben. In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts spricht YouTube-Pressesprecher Georg Nolte daher mit der Duden-Redaktion über den Einfluss von YouTube-Creatorn auf die deutsche Sprache. „Sprache spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider – und YouTube liefert seit 20 Jahren das Rohmaterial dafür. Der Duden zieht daraus die sprachwissenschaftlichen Schlüsse. YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben“, sagt Dr. Laura Neuhaus, Leiterin der Dudenredaktion. Wie ein Wort seinen Weg in den Duden findet, seit wann es die Online-Ausgabe des Dudens gibt und vieles mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in dieser Episode.
2009: YouTube
Mehr Infos zum Duden:
3.8
1818 ratings
Am 23. April jährt sich die Veröffentlichung des ersten YouTube-Videos zum 20. Mal. Aus diesem Anlass wollten wir erfahren, welchen Einfluss Creator auf Gesellschaft und Kultur in Deutschland haben. In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts spricht YouTube-Pressesprecher Georg Nolte daher mit der Duden-Redaktion über den Einfluss von YouTube-Creatorn auf die deutsche Sprache. „Sprache spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider – und YouTube liefert seit 20 Jahren das Rohmaterial dafür. Der Duden zieht daraus die sprachwissenschaftlichen Schlüsse. YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben“, sagt Dr. Laura Neuhaus, Leiterin der Dudenredaktion. Wie ein Wort seinen Weg in den Duden findet, seit wann es die Online-Ausgabe des Dudens gibt und vieles mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in dieser Episode.
2009: YouTube
Mehr Infos zum Duden:
111 Listeners
16 Listeners
39 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
26 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
759 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
905 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
0 Listeners