
Sign up to save your podcasts
Or


Leute, pünktlich zum Geburtstag von Bildbomber Julian Reichelt geht es diesmal um die Medien und was sie dürfen, um die Klubs und was sie gerne hätten und damit so generell um die Grenzen von Kritik am Spielfeldrand. Da nämlich stehen die Reporter einsam im Feld, das viel zu lange Mikro als stumpfes Bajonett, eine Klinge, über die niemand mehr springen muss. Und die Offiziellen gegenüber offenbaren eine viel zu dünne Haut, die sich an den eigenen Glanz als Sonne gewöhnt hat, jedoch verbrennt, sobald sie unter das Brennglas der Nachfrage gerät. Aber Journalismus ist keine Gefälligkeit und Berichterstattung keine Werbekampagne. Auch wenn der Fußball und seine Figuren das immer wieder gerne vergessen. Dann ringen sie um Fassung und um Worte und sagen hinterher doch immer das Falsche. Stammeln und keifen, bis es dem Spiel die Sprache verschlägt. Ethikräte und Doppelmoralisten. Womit wir auch unmittelbar hinein geraten, in die große Debatte um Abstand und Anstand. In einem Geschäft, in dem Busfahrer mit Schrumpflohntüte gehen müssen, während jene, die es nicht mal schaffen, einen Bus vor dem Tor zu parken, weiter groß verdienen. Weil es hier so lange um Bezüge geht, bis jeder Bezug verloren gegangen ist. Und am Ende nicht mal mehr klar ist, wer eigentlich gerade schlechtere Entscheidungen fällt. Die Unparteiischen im Keller oder die Parteiischen in der Presseabteilung. Dazwischen aber, wie immer, stehen wir als Berichterstatter im Hawaii-Hemd, drei Knallchargen als Korrektiv, die gleich nach dem Anpfiff wissen wollen, wie ihr euch eigentlich fühlt. Ja, gut äh ich sag mal: viel Spaß!
 By Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
By Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang4.6
1515 ratings
Leute, pünktlich zum Geburtstag von Bildbomber Julian Reichelt geht es diesmal um die Medien und was sie dürfen, um die Klubs und was sie gerne hätten und damit so generell um die Grenzen von Kritik am Spielfeldrand. Da nämlich stehen die Reporter einsam im Feld, das viel zu lange Mikro als stumpfes Bajonett, eine Klinge, über die niemand mehr springen muss. Und die Offiziellen gegenüber offenbaren eine viel zu dünne Haut, die sich an den eigenen Glanz als Sonne gewöhnt hat, jedoch verbrennt, sobald sie unter das Brennglas der Nachfrage gerät. Aber Journalismus ist keine Gefälligkeit und Berichterstattung keine Werbekampagne. Auch wenn der Fußball und seine Figuren das immer wieder gerne vergessen. Dann ringen sie um Fassung und um Worte und sagen hinterher doch immer das Falsche. Stammeln und keifen, bis es dem Spiel die Sprache verschlägt. Ethikräte und Doppelmoralisten. Womit wir auch unmittelbar hinein geraten, in die große Debatte um Abstand und Anstand. In einem Geschäft, in dem Busfahrer mit Schrumpflohntüte gehen müssen, während jene, die es nicht mal schaffen, einen Bus vor dem Tor zu parken, weiter groß verdienen. Weil es hier so lange um Bezüge geht, bis jeder Bezug verloren gegangen ist. Und am Ende nicht mal mehr klar ist, wer eigentlich gerade schlechtere Entscheidungen fällt. Die Unparteiischen im Keller oder die Parteiischen in der Presseabteilung. Dazwischen aber, wie immer, stehen wir als Berichterstatter im Hawaii-Hemd, drei Knallchargen als Korrektiv, die gleich nach dem Anpfiff wissen wollen, wie ihr euch eigentlich fühlt. Ja, gut äh ich sag mal: viel Spaß!

33 Listeners

18 Listeners

13 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

83 Listeners

72 Listeners

7 Listeners

18 Listeners

8 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

5 Listeners