In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms ein, auch unter der Abkürzung OSAS bekannt.
Von den Grundlagen bis hin zu fortschrittlichen Behandlungsmethoden erforschen wir, was diese weit verbreitete Schlafstörung ausmacht und wie sie das Leben der Betroffenen beeinflusst.
Ich spreche mit dem Experten aus der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Michelsberg, Dr. Raphael Leitgeb und erfahre aus erster Hand, wie sich die Symptome des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms manifestieren können und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Wir diskutieren auch die Risikofaktoren für diese Störung und wie diese diagnostiziert werden können.
Darüber hinaus beleuchten wir verschiedene Behandlungsoptionen, von traditionellen Ansätzen wie der Verwendung von CPAP-Masken bis hin zu modernen Therapien und möglichen Lebensstiländerungen, die helfen können, die Symptome zu lindern.
Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung eines erholsamen Schlafs erkunden und gemeinsam einen tieferen Einblick in die Nacht nehmen.