In der dritten Podcastfolge nehmen wir die Mandeln im menschlichen Körper etwas näher unter die Lupe. Hierbei habe ich mir einen tollen Gast und Experten aus der Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie am Michelsberg eingeladen, Dr. Felix Böhm.
Die Mandeln sind kleine, drüsenähnliche Strukturen, die sich im Rachen befinden und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen.
Welche Arten von Mandeln gibt es, und warum sind sie für unsere Gesundheit von Bedeutung? Erfahren Sie, warum die Mandeln nicht nur als "Wächter des Halses" bekannt sind, sondern auch eine faszinierende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen.
Wir beleuchten häufige Probleme wie Mandelentzündungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Mandelentzündung (Tonsillitis): Wir erklären, was eine Mandelentzündung ist, welche Symptome typisch sind und wie sie behandelt werden kann.
Epstein-Barr-Virus (EBV): Viele Menschen kennen das Epstein-Barr-Virus als Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers (Mononukleose). Wir erläutern, wie EBV mit der Mandelentzündungen zusammenhängt.
Operativer Eingriff - Mandelentfernung (Tonsillektomie): Wann ist eine Mandelentfernung notwendig? Wir besprechen die medizinischen Indikationen für eine Tonsillektomie, die operative Mandelentfernung, den Ablauf der Operation und die Risiken und Vorteile dieses Eingriffs.
Egal, ob Sie selbst von wiederkehrenden Mandelentzündungen betroffen sind oder ob Sie einfach mehr über dieses Thema erfahren möchten – diese Podcastfolge bietet Ihnen umfassende Informationen und hilfreiche Tipps.