In den vergangenen 12 Monaten fehlten in unserer Stadt so viele Fachkräfte wie nie. Ein bundesweiter Trend im Übrigen.
Das Spannende: Zu den Top-Mangelberufen gehören ausnahmslos Jobs, die entweder fast nur Frauen oder fast nur Männer wählen. Diese Erkenntnis sollten Politik und Unternehmen nutzen, um das Problem anzugehen.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung sagte uns, dass fast 538.000 qualifizierte Arbeitskräfte fehlen. Die größten Lücken tun sich auf in der Sozialarbeit, in Erziehung und Pflege, im Handwerk und in der Informatik.
In der Sozialarbeit und Sozialpädagogik fehlen bundesweit fast 21.000 Menschen, in der Kinderbetreuung 21.000 und in der Altenpflege über 18.000 Menschen.
Im Handwerk sind und bleiben die Mangelberufe die Bauelektrik, die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und die Kraftfahrzeugtechnik – davon berichtete uns auch Unternehmerin Simone Thedens in unserer 100. Podcastfolge.
Das ist nur ein Thema der "Düsseldorfer Wirtschaft". Wir sprechen auch darüber, wie die Rheinbahn über die mobile Zukunft nachdenkt und über den komplexen Beginn der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie.
Wenn Ihnen unsere Podcastfolge gefällt, dann abonnieren Sie unseren Podcast - so verpassen Sie keine Folge mehr. Und: empfehlen Sie uns bitte weiter. Gerne können Sie auch den Link www.unternehmerschaft.de. weiterleiten.
Wie immer freuen wir uns auch über Ihr Feedback unter
[email protected].