
Sign up to save your podcasts
Or
Was ist besser für den Gewinn? 5 % Rabatt oder 5 % weniger Verkauf? Die Antwort erhaltet ihr in dieser Folge von Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter. Die beiden sprechen über Dynamic Pricing (dynamisches Preismanagement), was Brand Manager beachten sollten und was die Vorteile und Gefahren sind.
Was ist Dynamic Pricing?
Und es ist ein echter Gesetzesbruch, wenn man in die klassische Marketinglehre schaut, in der wir gelernt haben, woran man eine Marke erkennt: An der gleichbleibenden Qualität, an der Verfügbarkeit und am gleichen Preis.
Das sind die Vorteile von Dynamic Pricing:
„Wenn du es intelligent verknüpfst, kannst du mit Dynamic Pricing eigentlich jedem ein besseres Erlebnis geben.“
Klaus' und Shalinas Rat an Brand Manager:
„Pricing braucht immer einen Referenzpunkt. Wir nennen das Ankerpreis“.
Wichtig, dass die Marke den Referenzpunkt festlegt!
Was ist besser für den Gewinn? 5 % Rabatt oder 5 % weniger Verkauf? Die Antwort erhaltet ihr in dieser Folge von Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter. Die beiden sprechen über Dynamic Pricing (dynamisches Preismanagement), was Brand Manager beachten sollten und was die Vorteile und Gefahren sind.
Was ist Dynamic Pricing?
Und es ist ein echter Gesetzesbruch, wenn man in die klassische Marketinglehre schaut, in der wir gelernt haben, woran man eine Marke erkennt: An der gleichbleibenden Qualität, an der Verfügbarkeit und am gleichen Preis.
Das sind die Vorteile von Dynamic Pricing:
„Wenn du es intelligent verknüpfst, kannst du mit Dynamic Pricing eigentlich jedem ein besseres Erlebnis geben.“
Klaus' und Shalinas Rat an Brand Manager:
„Pricing braucht immer einen Referenzpunkt. Wir nennen das Ankerpreis“.
Wichtig, dass die Marke den Referenzpunkt festlegt!