
Sign up to save your podcasts
Or
Die eRechnung kommt, doch was bedeutet das überhaupt? Auf was muß sich ein Unternehmen einstellen? In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Krampe zu den Anforderungen und Chancen der eRechnung für den Mittelstand. Und vor allem, wie Unternehmen von Fördermitteln profitieren. In vielen Unternehmen ist noch ein Weg zu gehen, um ab dem 01.01.2025 eRechnungen empfangen zu können. Um diesen Weg zu gehen, muß sich jedes Unternehmen Gedanken machen, wo steht man heute und was ist konkret zu tun? Geht’s du als Unternehmer reflektiert an das Thema heran oder suchst du nach Ausreden? Wir haben in dieser Episode eine Tipps für dich parat.
Vorab wird sich in Zukunft kein Unternehmen mehr davon freisprechen können, sich keine Gedanken mehr zu machen, wie Digitalisierung und kommende gesetzliche Anforderungen im Unternehmen umgesetzt werden können. Sebastian spricht vom „Horizont des Unternehmens“, der sich darstellt und der die Zukunft wiederspiegelt. Um Dinge in der Zukunft am Horizont zu erreichen, muß man viele kleine Schritte tun. Dingen denen man sich nicht annimmt, stehen der Zielerreichung im Wege. Manchmal sind dort viele Dinge und Probleme zu finden, die man mutwillig aufgeschoben und dann dauerhaft verdrängt hat.
Die gute Nachricht vorab, es gibt eine ganze Reihe von Fördermitteln, die Unternehmen dabei helfen den Weg ans Ende des Horizonts zu gehen. Im Austausch mit deinem IT Dienstleister kannst du bestimmen welche ersten Schritte unternommen werden sollten, um eine starke Basis für Digitalisierung und IT Security aufzubauen. Auf dieser Basis entstehen dann alle weiteren Mehrwerte und auch eine Strategie, wie man in Zukunft aufgestellt sein möchte.
Was tun wenn du nicht verstehst wo es jetzt langgeht? Denn eines ist auch klar, viele Prozesse und Arbeitsweisen in Unternehmen sind schon längst auf den Prüfstand zu stellen. Es besteht die Chance manuelle Tätigkeiten durch digitale Prozesse einzusparen. Und auch den kommenden Anforderungen des Marktes und der Kunden gerüstet zu sein. So können interne Ressourcen mehrwertorientiert eingesetzt werden und werden nicht in sinnlosen „Das haben wir schon immer so gemacht - Prozessen“ aufgerieben.
Die Tipps von Sebastian zeigen dir auf, dass auch dein Mittun von entscheidender Wichtigkeit ist. Du musst den Horizont deines Unternehmens bestimmen und darfst dich nicht davon täuschen lassen, dass Umsetzungsfristen in Deutschland oft sehr lange angelegt sind. Am Ende kommt die Deadline und du hättest im Vorfeld bereits reagieren können.
Wenn du Fördermittel für dein Unternehmen nutzen möchtest, melde dich gerne bei Sebastian Krampe direkt. Fülle dieses Kontaktformular aus und erhalte ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch: https://comteam.de/nextbutler/
Die eRechnung kommt, doch was bedeutet das überhaupt? Auf was muß sich ein Unternehmen einstellen? In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Krampe zu den Anforderungen und Chancen der eRechnung für den Mittelstand. Und vor allem, wie Unternehmen von Fördermitteln profitieren. In vielen Unternehmen ist noch ein Weg zu gehen, um ab dem 01.01.2025 eRechnungen empfangen zu können. Um diesen Weg zu gehen, muß sich jedes Unternehmen Gedanken machen, wo steht man heute und was ist konkret zu tun? Geht’s du als Unternehmer reflektiert an das Thema heran oder suchst du nach Ausreden? Wir haben in dieser Episode eine Tipps für dich parat.
Vorab wird sich in Zukunft kein Unternehmen mehr davon freisprechen können, sich keine Gedanken mehr zu machen, wie Digitalisierung und kommende gesetzliche Anforderungen im Unternehmen umgesetzt werden können. Sebastian spricht vom „Horizont des Unternehmens“, der sich darstellt und der die Zukunft wiederspiegelt. Um Dinge in der Zukunft am Horizont zu erreichen, muß man viele kleine Schritte tun. Dingen denen man sich nicht annimmt, stehen der Zielerreichung im Wege. Manchmal sind dort viele Dinge und Probleme zu finden, die man mutwillig aufgeschoben und dann dauerhaft verdrängt hat.
Die gute Nachricht vorab, es gibt eine ganze Reihe von Fördermitteln, die Unternehmen dabei helfen den Weg ans Ende des Horizonts zu gehen. Im Austausch mit deinem IT Dienstleister kannst du bestimmen welche ersten Schritte unternommen werden sollten, um eine starke Basis für Digitalisierung und IT Security aufzubauen. Auf dieser Basis entstehen dann alle weiteren Mehrwerte und auch eine Strategie, wie man in Zukunft aufgestellt sein möchte.
Was tun wenn du nicht verstehst wo es jetzt langgeht? Denn eines ist auch klar, viele Prozesse und Arbeitsweisen in Unternehmen sind schon längst auf den Prüfstand zu stellen. Es besteht die Chance manuelle Tätigkeiten durch digitale Prozesse einzusparen. Und auch den kommenden Anforderungen des Marktes und der Kunden gerüstet zu sein. So können interne Ressourcen mehrwertorientiert eingesetzt werden und werden nicht in sinnlosen „Das haben wir schon immer so gemacht - Prozessen“ aufgerieben.
Die Tipps von Sebastian zeigen dir auf, dass auch dein Mittun von entscheidender Wichtigkeit ist. Du musst den Horizont deines Unternehmens bestimmen und darfst dich nicht davon täuschen lassen, dass Umsetzungsfristen in Deutschland oft sehr lange angelegt sind. Am Ende kommt die Deadline und du hättest im Vorfeld bereits reagieren können.
Wenn du Fördermittel für dein Unternehmen nutzen möchtest, melde dich gerne bei Sebastian Krampe direkt. Fülle dieses Kontaktformular aus und erhalte ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch: https://comteam.de/nextbutler/