
Sign up to save your podcasts
Or


Unsere Ernährung ist weltweit für bis zu einem Drittel der menschgemachten CO₂-Emissionen verantwortlich. Allein die landwirtschaftliche Produktion verursacht in der Schweiz rund 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.
Der Klimagipfel stellt Ansätze vor, die in den letzten Jahren im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» ausprobiert wurden, um auf den Bauernhöfen die Klimagasemissionen zu minimieren und sich als Landwirt:innen dem Klimawandel anzupassen.
Im aktuellen Podcast sind drei Gäste dabei, die beim Klimagipfel eine wichtige Rolle spielen werden. Valérie Cavin ist Landwirtin und ihr Hof einer der 50 Pilotbetriebe des Bündner Klimaprojekts. Sie wird am Gipfel über ihre Erfahrungen mit der klimaneutralen Landwirtschaft berichten.
Claudio Müller als Co-Projektleiter des Bündner Klimaprojekts spricht über Sinn und Zweck des geplanten Gipfels und darüber, was die Besuchenden erwartet.
Organisiert wird der Klimagipfel vom Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden», dem «Netzwerk Klima & Landwirtschaft» und «graubündenVIVA».
Der Klimagipfel ist nur möglich dank der Unterstützung folgender Partner:
Repower AG, Graubündner Kantonalbank, Inkoh AG, Senn Resources AG, EM Schweiz AG, Arbeitsgemeinschaft Schweizer Rinderzüchter ASR, Novaziun, Gebana AG, Seedling Foundation, Stiftung Stavros S. Niarchos und Kanton Graubünden
Medienpartner:
Host: Silvio Liechti
By Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden/Verein Netzwerk Klima & LandwirtschaftUnsere Ernährung ist weltweit für bis zu einem Drittel der menschgemachten CO₂-Emissionen verantwortlich. Allein die landwirtschaftliche Produktion verursacht in der Schweiz rund 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.
Der Klimagipfel stellt Ansätze vor, die in den letzten Jahren im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» ausprobiert wurden, um auf den Bauernhöfen die Klimagasemissionen zu minimieren und sich als Landwirt:innen dem Klimawandel anzupassen.
Im aktuellen Podcast sind drei Gäste dabei, die beim Klimagipfel eine wichtige Rolle spielen werden. Valérie Cavin ist Landwirtin und ihr Hof einer der 50 Pilotbetriebe des Bündner Klimaprojekts. Sie wird am Gipfel über ihre Erfahrungen mit der klimaneutralen Landwirtschaft berichten.
Claudio Müller als Co-Projektleiter des Bündner Klimaprojekts spricht über Sinn und Zweck des geplanten Gipfels und darüber, was die Besuchenden erwartet.
Organisiert wird der Klimagipfel vom Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden», dem «Netzwerk Klima & Landwirtschaft» und «graubündenVIVA».
Der Klimagipfel ist nur möglich dank der Unterstützung folgender Partner:
Repower AG, Graubündner Kantonalbank, Inkoh AG, Senn Resources AG, EM Schweiz AG, Arbeitsgemeinschaft Schweizer Rinderzüchter ASR, Novaziun, Gebana AG, Seedling Foundation, Stiftung Stavros S. Niarchos und Kanton Graubünden
Medienpartner:
Host: Silvio Liechti