
Sign up to save your podcasts
Or
Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der südnordfunk mit Lucien Limacherr, dem Rechtsexperten von Natural Justice. Die Klage gegen die ostafrikanische Rohölpipeline EACOP vor dem ostafrikanischen Gerichtshof (EACJ) ist eine von vielen Klima- und Umweltklagen mit dem Ziel, der Fossilindustrie in Afrika Einhalt zu gebieten.
Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der südnordfunk mit Lucien Limacherr, dem Rechtsexperten von Natural Justice. Die Klage gegen die ostafrikanische Rohölpipeline EACOP vor dem ostafrikanischen Gerichtshof (EACJ) ist eine von vielen Klima- und Umweltklagen mit dem Ziel, der Fossilindustrie in Afrika Einhalt zu gebieten.