In dieser Episode von „Echtes Grün“ tauchen wir tief in die spielerische Vermittlung von Nachhaltigkeit ein.
Gemeinsam mit Angelika (CEO von Leadership Associates, Vorstand im Institut für Integrale Studien) und Bernd (Facilitator des 2030 SDGs Games) erforschen wir, wie ein interaktives Spiel Bewusstsein für die UN Sustainable Development Goals (SDGs) schaffen kann.
Wir sprechen über die Verbindungen zwischen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit, erklären den Aufbau des Spiels und berichten von echten Erfahrungen in Unternehmen, Schulen und Universitäten.
Hintergrund: Was sind die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und warum sind sie so wichtig?
Das Spielprinzip: Wie das 2030 SDGs Game komplexe Zusammenhänge spielerisch erfahrbar macht.
Aha-Momente und Lernprozesse: Warum Kommunikation, Kooperation und ein Bewusstmachen von Zielkonflikten so entscheidend sind.
Einsatzmöglichkeiten: Vom Kick-Off für Nachhaltigkeitswochen in Unternehmen bis hin zu Bildungsformaten an Schulen und Hochschulen.
Nach dem Spiel ist vor der Transformation: Wie die Reflexionsergebnisse des Spiels in unternehmerische Strategien oder Bildungsmaßnahmen integriert werden können.Weiterführende Links & Ressourcen:
https://unric.org/de/17ziele/
Die Website des 2030 SDGs Game im deutschsprachigen Raum: https://2030sdgsgame.de/
Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/2030-sdgs-game-dach/
Auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61556788156086
Die Website des Spieleerfinders zum Spiel: https://2030sdgsgame.com/
Unsere Website als Unternehmensberatung: https://leadership.associates/
https://www.goodlifegoals.org/
Inner Development Goals: https://innerdevelopmentgoals.org/