Lisa Dreier arbeitet am Deutschen Institut für Urbanistik und begleitet deutschlandweit Kommunen bei der Entwicklung smarter Stadtkonzepte. In dieser Folge habe ich mit ihr darüber gesprochen, was hinter dem Begriff "Smart City" steckt und wie digitale Technologien dabei helfen können, unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen.
Das Interview lest ihr wie immer auf ecologies.de
https://www.ecologies.de/2025/07/07/smart-cities-wie-digitale-technologien-staedte-nachhaltiger-machen/
01:44 Was steckt hinter dem Konzept der Smart City?
03:15 Die Geschichte der Smart City
09:49 Was können digitale Tools für eine nachhaltige Stadtentwicklung leisten?
13:53 Die Arbeit der „Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte des Smart Cities“ (Deutsches Institut für Urbanistik)
21:37 Projekt: Das Beteiligungstool DIPAS in Hamburg
27:01 Projekt: Tiny Rathaus in der Region Kiel
29:34 Projekt: Helfende Hände - Eifelkreis Bitburg-Prümm
31:27 Wie sieht die Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik aus?
33:07 Worauf kommt es an, damit ein Smart City Projekt gelingt?
36:06 Wie werden die Modellprojekte ausgewählt?
37:39 Projekt: Klimaschutzmaßnahmen in Bochum und Hannover
42:12 Der Stand der Entwicklung in Deutschland - Ausblick