Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Economics to go:How many episodes does Economics to go have?The podcast currently has 66 episodes available.
September 25, 2023#16 - Heizungsgesetz: Was wäre die Alternative?Der Bundestag hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) beschlossen. Doch es hätte eine bessere Alternative gegeben. Welche ist das und wie geht es weiter?Ein Gespräch mit Prof. Dr. Manuel Frondel (RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg)....more7minPlay
September 12, 2023#15: Effiziente Klimapolitik - Was ist das?Die Klimapolitik ist in aller Munde. Doch wie sieht eine rationale oder effiziente Klimapolitik aus? "Koste es, was es wolle" kann nicht länger die Devise sein.Ein paar kurze Einblicke in die Grundlagen einer effizienten Klimapolitik mit einem O-Ton des renommierten Umweltökonomen Prof. Dr. Joachim Weimann (Universität Magdeburg). Und hier die Links zu den zwei im Podcast erwähnten Veranstaltungen: In Hamburg am 22. September 2023: https://economic-events.de/wp-content/uploads/2023/09/Klimapolitik-Hamburg-Flyer-1.pdfIn Helmstedt am 06. Oktober 2023: https://economic-events.de/wp-content/uploads/2023/09/Plakat_Helmstedt.pdf ...more8minPlay
September 04, 2023#14 - Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen: Schuldenberg voraus!Neben den offiziell ausgewiesenen Staatsschulden von knapp 70 % des BIP gibt es noch die verdeckten oder sogenannten impliziten Staatsschulden. Sie belaufen sich auf ein Vielfaches der offiziellen Schulden. Wie kommen die impliziten Schulden zustande und wie lässt sich das absehbare Schuldenproblem lösen?Ein Gespräch mit Dr. Tobias Kohlstruck (Stiftung Marktwirtschaft) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg).Hier der Link zur neuen Studie "Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz": https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/userupload/Argumente/Argument171UpdateEhrbarerStaat20230818.pdf...more7minPlay
August 18, 2023#13: Harry Kane - Kann ein Fußballer so viel wert sein?Der Mega-Transfer von Harry Kane zum FC Bayern München wirft Fragen auf: Kann ein Fußballer so viel wert sein? Wie kommt so ein Preis zustande? Und kann sich die Investition lohnen?Der Sportökonom und Professor für betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre Florian Follert im Gespräch mit Jörn Quitzau....more11minPlay
August 11, 2023#12: Digitaler Wandel - Wo stehen wir in Deutschland?Ist Deutschland gut vorbereitet auf den digitalen Wandel? Wie geht es weiter mit der Künstlichen Intelligenz? Wird auch dieses Thema durch einen zu starken Regulierungsfokus ausgebremst? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?Ein Gesprächsauschnitt zwischen Prof. Dr. Klemens Skibicki (PROFSKI Consulting) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg).Hier geht es zur Vollversion des Gesprächs: https://open.spotify.com/episode/03o6XLAvNJcQtBM9xq64yc?si=oMFS5QC6QTire2i0h0og2g ...more11minPlay
August 01, 2023#11: Devisenmarkt - Die große Datenabhängigkeit...Die US-Notenbank Fed und die EZB haben die Leitzinsen erwartungsgemäß erhöht. An den Devisenmärkten ist trotzdem ordentlich Bewegung. Die "Datenabhängigkeit" der künftigen Zinsentscheidungen spielt dabei eine wichtige Rolle.Brian Knobloch und Jörn Quitzau (beide Berenberg) im Kurzgespräch....more4minPlay
July 26, 2023#10: Postwachstum - Wäre Verzicht ein geeignetes Rezept gegen den Klimawandel?Mal wieder sitzen Kapitalismus und Marktwirtschaft auf der Anklagebank. Das Wachstumsmodell habe ausgedient und Verzicht sei das Gebot der Stunde, um die ökologischen Probleme zu lösen. Was ist dran an der Verzichtsidee?Ein Kurzgespräch zwischen André Broders und Jörn Quitzau.Hinweis: Der im Gespräch erwähnte ausführliche Podcast aus der Reihe "Wirtschaftliche Freiheit" ist hier zu finden: https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30155 ...more10minPlay
July 16, 2023#9: Der Kobra-Effekt und die WirtschaftspolitikWelchen Zusammenhang gibt es zwischen einer Kobra-Plage und der Wirtschaftspolitik?Ein Kurzgespräch zwischen André Broders und Jörn Quitzau....more8minPlay
July 04, 2023#8: Die Kosten der Stromerzeugung"Sonne und Wind schicken keine Rechnung." Das ist richtig und sorgt für geringe Grenzkosten bei den Erneuerbaren. Doch es gibt weitere Kostenkategorien, die bei einer Gesamtbetrachtung zu berücksichtigen sind.Eric Heymann (Deutsche Bank Research) und Jörn Quitzau (Berenberg) im Kurzgespräch.Und hier der Link zur Studie "Kosten der Stromerzeugung - Auf die Systemkosten kommt es an": https://www.dbresearch.de/PROD/RPS_DE-PROD/PROD0000000000528293/Kosten_der_Stromerzeugung%3A_Auf_die_Systemkosten_ko.PDF...more9minPlay
June 22, 2023#7: Devisenmarkt - EZB beflügelt den EuroNachdem die US-Notenbank Fed und die EZB ihre geldpolitischen Entscheidungen getroffen haben, befindet sich der Euro im Aufwind. Woran liegt das?Brian Knobloch und Jörn Quitzau (beide Berenberg) im Kurzgespräch....more4minPlay
FAQs about Economics to go:How many episodes does Economics to go have?The podcast currently has 66 episodes available.