
Sign up to save your podcasts
Or
Edith Stein lebte unterschiedliche Arten von Freundschaften: mit ihren
Breslauer Schulkameradinnen und Mitstudentinnen, mit Kommilitonen
der "Phänomenologischen Gesellschaft" in Göttingen, später
zu Mitchristen aber auch zu Frauen, die auf dem Weg zum christlichen
Glauben waren. Auch heute - und gerade in der Kirche - ist das
Phänomen der Freundschaft wichtig für das persönliche und auch
das geistliche Wachstum. Sowohl aus der Geschichte der Spiritualität
(Aelred von Rival) als auch aus den Briefwechseln Edith Steins
werden Impulse vorgestellt, wie man selbst ein guter Freund werden
und gute Freunde finden kann.
Zoom-Vortrag live am 20. November 2021 von Dr. Beate Beckmann-Zöller
Eine Veranstaltung von:
Edith Stein Gesellschaft Österreich www.edith-stein-gesellschaft.at
Karmeliten in Österreich www.karmel.at
Support the show
Edith Stein lebte unterschiedliche Arten von Freundschaften: mit ihren
Breslauer Schulkameradinnen und Mitstudentinnen, mit Kommilitonen
der "Phänomenologischen Gesellschaft" in Göttingen, später
zu Mitchristen aber auch zu Frauen, die auf dem Weg zum christlichen
Glauben waren. Auch heute - und gerade in der Kirche - ist das
Phänomen der Freundschaft wichtig für das persönliche und auch
das geistliche Wachstum. Sowohl aus der Geschichte der Spiritualität
(Aelred von Rival) als auch aus den Briefwechseln Edith Steins
werden Impulse vorgestellt, wie man selbst ein guter Freund werden
und gute Freunde finden kann.
Zoom-Vortrag live am 20. November 2021 von Dr. Beate Beckmann-Zöller
Eine Veranstaltung von:
Edith Stein Gesellschaft Österreich www.edith-stein-gesellschaft.at
Karmeliten in Österreich www.karmel.at
Support the show