Wir steigen ein in das Apostolische Glaubensbekenntnis. Erstmal: Was ist ein Bekenntnis überhaupt? Warum brauchen wir das?
Wir beginnen mit dieser Folge eine Serie, in der wir uns Stück für Stück durch das Glaubensbekenntnis arbeiten. Diese Woche geht es los mit dem ersten Abschnitt:
"Ich glaube an Gott, den Vater, den
Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen
Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen."
Wörterbuch:
Christus: Vom griechischen „Christos“ (der Gesalbte) übersetzt
das hebräische Wort „Messias.“
Nicäno-Konstantinopolitanum: Ein weiteres, umfangreicheres
Glaubensbekenntnis.
Tetragramm: Aus dem Griechischen „Tetra“ (vier) und „Grammaton“
(Buchstaben) bezeichnet den Gottesnamen „JHWH“ der aus vier Buchstaben besteht.
Wird oft ersetzt mit den hebräischen Wörtern „Adonai“ (Herr) oder „HaSchem“
(Der Name).
Augustin von Hippo: War ein Theologe der 354–430 lebte.
Creatio coninua: Lateinisch für „andauernde Schöpfung“
Marcion: War ein Schifsaufmann, der theologische Positionen
entwickelte.
Demiurg: Ein Schöpfergott
Wenn Kris „Jo“ sagt, spricht er vom Johanneum in Wuppertal,
wo er seine Ausbildung gemacht hat.
Nicäno-Konstantinopolitanum:
Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und zu unserm Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters
und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, und die eine, heilige, christliche und apostolische Kirche. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. Amen.
#Glaube #Religion #Theologie #Christentum #Bibel #Ehrenamt #Bekenntnis #Apostolisch #Gott #Schöpfung