Versorgungsprobleme auch hier zu befürchten?
Die USA erleben eine Eierkrise, die durch Vogelgrippe-Ausbrüche verursacht wurde. Millionen von Legehennen mussten gekeult werden, wodurch die Produktion drastisch sank. Die Folgen? Leere Regale, stark gestiegene Preise und sogar Schmuggel aus Mexiko. In manchen Regionen zahlen Verbraucher mittlerweile bis zu 12 Dollar pro Dutzend, also 1 Dollar pro Ei. Supermärkte begrenzen den Verkauf pro Kunde.
Um die Versorgungslücke zu schließen, haben die USA europäische Länder um zusätzliche Eierexporte gebeten. Doch das ist komplizierter als gedacht: Hygienevorschriften in der EU unterscheiden sich von denen in den USA, und viele europäische Länder haben selbst kaum Überschüsse. In Deutschland werden täglich etwa 45 Millionen Eier produziert, doch die Nachfrage steigt – besonders vor Ostern. Während in den USA 50 Millionen Eier fehlen, stellt sich die Frage: Müssen wir uns Sorgen machen, dass die Krise auch unseren Markt trifft?
Welche Auswirkungen hat die Eierknappheit auf unsere eigene Versorgung? Bleiben die Preise stabil? Und was bedeutet das für das Osterfest? Wie gehen wir hier in Deutschland mit Fällen von Vogelgrippe um? Ein brisantes Thema in dieser neuen Folge des Bio Gut Rosenthal Podcasts.
https://biogut-rosenthal.de/
https://www.instagram.com/biogut_rosenthal/
https://www.facebook.com/biogutrosenthal