
Sign up to save your podcasts
Or


Autonomes, also selbstständiges Lernen ist eine wichtige Fähigkeit für Schüler:innen, um sich Wissen besser anzueignen. Wenn Schüler:innen selbstständig lernen, kann dies aber auch Lehrkräften helfen, scheinbar festgelegte Wissenstandards im eigenen Unterricht weniger linear zu verfolgen. Wie autonomes Lernen genau funktioniert und welche Vorteile es haben kann, erläuter dieser Podcast.
Praxistipps:
Mehr dazu erfährst du in der Ausgabe 20 von Lernen in der digitalen Welt, erschienen im Friedrich Verlag.
Im Podcast hörst du die Bildungsexpertin Kati Ahl im Gespräch mit Elke Höfler (Assistenzprofessorin für Medien- und Sprachendidaktik an der Universität Graz/Österreich, Bildungsbloggerin und Herausgeberin von ON/Lernen in der digitalen Welt).
By Friedrich VerlagAutonomes, also selbstständiges Lernen ist eine wichtige Fähigkeit für Schüler:innen, um sich Wissen besser anzueignen. Wenn Schüler:innen selbstständig lernen, kann dies aber auch Lehrkräften helfen, scheinbar festgelegte Wissenstandards im eigenen Unterricht weniger linear zu verfolgen. Wie autonomes Lernen genau funktioniert und welche Vorteile es haben kann, erläuter dieser Podcast.
Praxistipps:
Mehr dazu erfährst du in der Ausgabe 20 von Lernen in der digitalen Welt, erschienen im Friedrich Verlag.
Im Podcast hörst du die Bildungsexpertin Kati Ahl im Gespräch mit Elke Höfler (Assistenzprofessorin für Medien- und Sprachendidaktik an der Universität Graz/Österreich, Bildungsbloggerin und Herausgeberin von ON/Lernen in der digitalen Welt).