Aufhänger für das Thema sind die vielen Abfindungsprogramme, mit denen Unternehmen Arbeitsplätze abbauen. Meist werden die Zielvorgaben nicht erreicht, es nehmen immer weniger Mitarbeiter das Angebot an als erhofft. Dies mag schon daran liegen, dass Menschen als Zahlen gesehen werden. Wir reden darüber, ob und wie eine Kündigung auf Augenhöhe stattfinden kann - also über die Kunst des Loslassens. Ein wichtiges Gefühl dabei ist das Bedauern, denn es erkennt Leistung an. Warum Führungskräfte sich in diesem Prozess selbst reflektieren müssen. Corinna erklärt, was dies mit Eigenverantwortung zu tun hat.