CULTURE TO GO

Ein Schicksal aus dem Memelland: Im Gespräch mit Elisabeth Gierse- von Tobias Rehm


Listen Later

Als Memelland bezeichnet man jenen nordöstlichen Teil Ostpreußens, der 1920in Folge des Versailler Vertrages zunächst der Verwaltung des Völkerbundes unterstellt und 1923 von Litauen gewaltsam annektiert wurde. Dort wurde unser heutiger Gast Elisabeth Gierse 1931 als viertes Kind eines Schulleiters geboren. Im Gespräch mit unserem Redakteur Tobias Rehm berichtet sie über das schwierige Verhältnis zwischen der deutschen Bevölkerung und den litauischen Behörden, die angespannte Versorgungslage, welche die Menschen zum Schmuggel nötigte und ihre dramatische Flucht über die zugefrorene Ostsee.

TRIGGERWARNUNG:

Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören.

CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.

Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:

https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

CULTURE TO GOBy BdV Landesverband Hessen