Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Ein Testing-Pionier im Gespräch - Andreas Spillner


Listen Later

Softwaretesting in den letzten 30 Jahren

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

“Also eine Fehlerkultur, dass man zu seinen Fehlern steht, das wäre etwas, wo noch viel zu tun ist. Nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern generell!” – Andreas Spillner

Wer kennt ihn nicht? Sein Buch ist ja quasi Pflichtlektüre im Software Testing. Aber es gab auch andere Zeiten. Als Andreas studierte, war Testen von Software nicht nur unüblich, sondern fast schon verpönt. Andreas erkannte aber die Notwendigkeit und vor allem die Wichtigkeit, eine überlegte, strukturierte Herangehensweise an das Testen von Software zu etablieren. “Basiswissen Softwaretest” erschien bereits 2002 und hat bis zur heutigen Auflage nicht an Wichtigkeit eingebüßt. Ich spreche mit Andreas über die vergangenen 30 Jahre des Softwaretestens, mit einigen Anekdoten und viel Erfahrungsreichtum.

Andreas Spillner war bis 2017 Professor für Informatik an der Hochschule Bremen. Ab 1991 war er für über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV »Test, Analyse und Verifikation von Software« der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die er mit gegründet hat. Im »German Testing Board« e.V. war er von Beginn an bis zum Jahr 2009 engagiert und wurde danach zum Ehrenmitglied berufen. 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Zusammen mit Tilo Linz hat er 2022 den »Deutschen Preis für Software-Qualität« verliehen bekommen. Er ist Mitglied im ASQF-Präsidium. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Er ist Autor bzw. Mitautor von Büchern (z.B. »Basiswissen Softwaretest«, »Lean Testing für C++- Programmierer – Angemessen statt aufwendig testen«) und Themenheften von Zeitschriften. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Zeitschriften und Vorträge auf internationalen und nationalen Tagungen, sowie Seminare gehalten.

Highlights:

  • Wie Andreas zum Testen kam
  • Die Entstehung seines Buches “Basiswissen Softwaretest”
  • Warum das Buch seit über 20 Jahren erfolgreich ist
  • Der größte Umbruch beim Softwaretesten seit Erscheinung
  • Andreas’ Ideen, die Mauer zwischen Entwicklern und Testern abzubauen
  • Richies und Andreas’ Austausch über die die Priorisierung beim Testen
  • Wenn Testen als destruktiv gesehen wird
  • Andreas Wunsch für die nächsten 20 Jahre
  • Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & AgilitätBy Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung