
Sign up to save your podcasts
Or


Der HAZ-Platzwart trifft dieses Mal nicht den Tiete, sondern Rolf Gehrcke. Der 90-Jährige ist der letzte lebende Spieler der 96-Meistermannschaft von 1954. Warum beendete Rolf Gehrcke seine Fußballkarriere bereits mit 27 Jahren? Auf der anderen Seite: Hendrik Weydandt hat es nicht anders gemacht. Anders als bei Weydandt hatte sein Abschied aber nicht nur sportliche Gründe. Ein paar Jahre „saß er im Schmollwinkel bei 96“, wie er sagt, „weil sie mich so abserviert hatten!“. Aus dem Schmollwinkel kam er dann aber zum Glück für Hannover 96 sehr schnell wieder heraus, was maßgeblich mit dem Neubau des Clubhauses an der Clausewitzstraße zu tun hatte. Wie und warum - das erfährt man im zweiten Teil des Podcasts mit Rolf Gehrcke1
Dort erfährt man auch, wie Gehrcke das neue 96-Vereinsheim an der Stammestraße findet. Und warum er mit Martin Kind nach eigenen Worten anfangs über Kreuz lag. Dem aktuellen Fußball ist der 90-Jährige weiter verbunden, er besucht als Ehrengast weiter viele Heimspiele seines Vereins. Nicht alles, was er dort auf dem Platz sieht, gefällt ihm, aber er traut 96 den Sprung in die 1. Bundesliga zu. Wobei: „Da muss eine ganze Menge in dieser Mannschaft passieren!“ Diese Saison sei aus seiner Sicht noch zu früh, aber in der nächsten Saison „muss was drin sein!“. Wann wird Hannover 96 wieder Deutscher Meister? Gehrcke lächelt: „Hoffentlich erlebe ich das noch!“ Lob, Kritik und Anmerkungen zu diesen und anderen HAZ-Podcasts und zum Podwart immer wieder gerne an [email protected].
By Dirk Tietenberg, Uwe Janssen, Bruno Brauer5
11 ratings
Der HAZ-Platzwart trifft dieses Mal nicht den Tiete, sondern Rolf Gehrcke. Der 90-Jährige ist der letzte lebende Spieler der 96-Meistermannschaft von 1954. Warum beendete Rolf Gehrcke seine Fußballkarriere bereits mit 27 Jahren? Auf der anderen Seite: Hendrik Weydandt hat es nicht anders gemacht. Anders als bei Weydandt hatte sein Abschied aber nicht nur sportliche Gründe. Ein paar Jahre „saß er im Schmollwinkel bei 96“, wie er sagt, „weil sie mich so abserviert hatten!“. Aus dem Schmollwinkel kam er dann aber zum Glück für Hannover 96 sehr schnell wieder heraus, was maßgeblich mit dem Neubau des Clubhauses an der Clausewitzstraße zu tun hatte. Wie und warum - das erfährt man im zweiten Teil des Podcasts mit Rolf Gehrcke1
Dort erfährt man auch, wie Gehrcke das neue 96-Vereinsheim an der Stammestraße findet. Und warum er mit Martin Kind nach eigenen Worten anfangs über Kreuz lag. Dem aktuellen Fußball ist der 90-Jährige weiter verbunden, er besucht als Ehrengast weiter viele Heimspiele seines Vereins. Nicht alles, was er dort auf dem Platz sieht, gefällt ihm, aber er traut 96 den Sprung in die 1. Bundesliga zu. Wobei: „Da muss eine ganze Menge in dieser Mannschaft passieren!“ Diese Saison sei aus seiner Sicht noch zu früh, aber in der nächsten Saison „muss was drin sein!“. Wann wird Hannover 96 wieder Deutscher Meister? Gehrcke lächelt: „Hoffentlich erlebe ich das noch!“ Lob, Kritik und Anmerkungen zu diesen und anderen HAZ-Podcasts und zum Podwart immer wieder gerne an [email protected].

27 Listeners

34 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

74 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

8 Listeners

39 Listeners

7 Listeners

0 Listeners