Da hatte es Kassel als Stadt und Region in den letzten Wochen und Monaten, medial gesehen, nicht immer ganz so leicht.
Ich hab mich gefragt: warum kommen diese Hohlbirnen eigentlich aus der Stadt, die ich so sehr mag? Die für Kultur, Kunst, Musik und offene Menschen steht und das einzige was hängenbleibt ist eine bemittleidenswerte Jana aus Kassel und einer Oma die, von Corona nichts wissen will. Das sich das über Kassel in Deutschland und Europa breit gemacht hat, hat mich wiederum wütend gemacht.
Es wird also Zeit, dass wir der Welt zeigen, dass Kassel mehr ist als Jana. Nämlich viele spannende Menschen hat, mit noch spannenderen Geschichten, Projekten, Initiativen und vielem anderen mehr.
Lasst uns das zusammen weitertragen, denn das ist es, was eine weltoffene Stadt bietet. Ich meine, wir haben die weltgrößte Kunstausstellung alle paar Jahre bei uns in Nordhessen und allein das ist schon mega, wenn zig Tausend Besucher aus aller Welt nach Kassel strömen. Bald ist es ja wieder so weit.
Und damit herzlich Willkommen zu diesem neuen Podcastprojekt aus und für Kassel: „Einmal Kassel zum Mitnehmen bitte“ bringt dir die Geschichten näher, die vielleicht direkt vor deiner Haustür spielen und von denen du evtl. noch gar nix wusstest.
Und das tolle ist, jeder überall auf der Welt kann diese Geschichten hören und Kassel bekommt dadurch mal wieder den positiven Touch, den es verdient: das vielfältige Leben abbilden und andere Hohlpratzen nicht mehr im Fokus stehen zu lassen.
Du kannst Teil von diesem Projekt sein. Wenn du vielleicht etwas Spannendes erlebt hast, oder ein tolles Projekt initiiert hast oder einfach mal so über dich quatschen willst, dann melde dich doch bei mir.
eMail: [email protected]
WhatsApp: 0175 - 59 08 05 4
SocialMedia: Instagram oder Facebook
Jeder ist willkommen, egal ob Unternehmer, Firmen, Privatleute, Organisationen - lasst uns der Welt zeigen, wie Kassel tickt, nämlich nicht wie Jana.