
Sign up to save your podcasts
Or
Mitten in Winterhude steht eine kleine, gläserne Ölmühle. Hier stellt der „Elbmüller“ Dennis Bergmann Speiseöle her, die nichts mit Supermarkt-Ware zu tun haben: Regionalität, ökologisches Wirtschaften und Liebe zum Detail stehen an erster Stelle. Im Elbblick-Podcast verrät Dennis, weshalb er seine Schreibtisch-Karriere fürs Gründen an den Nagel hängte, wieso Öle vielseitiger sind als ihr Ruf und was es bedeutet, ein nachhaltiges Lebensmittel-Unternehmen zu gründen.
„Bevor ich der Elbmüller wurde, hatte ich den Bezug zur Herkunft unseres Essens komplett verloren“, berichtet Dennis. Die Öl-Herstellung zeigt ihm, dass Lebensmittel nicht durch Zauberhand im Supermarkt landen. Es ist ihm wichtig, hochwertige und möglichst regionale Rohstoffe zu verwenden, und feilt jedes Detail seiner Öle genau aus.
Mehr zu Elbmüller
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG:
Mehr unter: Eurojackpot
Mitten in Winterhude steht eine kleine, gläserne Ölmühle. Hier stellt der „Elbmüller“ Dennis Bergmann Speiseöle her, die nichts mit Supermarkt-Ware zu tun haben: Regionalität, ökologisches Wirtschaften und Liebe zum Detail stehen an erster Stelle. Im Elbblick-Podcast verrät Dennis, weshalb er seine Schreibtisch-Karriere fürs Gründen an den Nagel hängte, wieso Öle vielseitiger sind als ihr Ruf und was es bedeutet, ein nachhaltiges Lebensmittel-Unternehmen zu gründen.
„Bevor ich der Elbmüller wurde, hatte ich den Bezug zur Herkunft unseres Essens komplett verloren“, berichtet Dennis. Die Öl-Herstellung zeigt ihm, dass Lebensmittel nicht durch Zauberhand im Supermarkt landen. Es ist ihm wichtig, hochwertige und möglichst regionale Rohstoffe zu verwenden, und feilt jedes Detail seiner Öle genau aus.
Mehr zu Elbmüller
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG:
Mehr unter: Eurojackpot