„Wir können diese Brücke bauen zwischen Leuten die keine Jurist:innen sind, aber Fragen haben.“
Janine und Tanja unterhalten sich heute mit Baro Gabbert und Ennio Friedemann von der Climate Clinic aus Hamburg über den Beschluss des BVerfG zum Klimaschutzgesetz. Es werden zahlreiche Fragen rund um die Zusammenhänge von Klima und Recht aufgegriffen und diskutiert, unter anderem: Warum konnten natürliche Personen aus Nepal und Bangladesch klagen? Wie genau konkretisiert das BVerfG den Art. 20a GG? Was wurde dem Gesetzgeber nun vorgeschrieben? Und wie können wir persönlich etwas erreichen?
Kontakte:
Instagram: @climate.clinic und @baro.vicenta.ra
E-Mail für Rückfragen, Anmerkungen oder Gedanken: [email protected] oder direkt bei [email protected] oder [email protected].
Quellen:
zum Urteil des BVerfG:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-031.html
https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-einspruch-podcast/f-a-z-einspruch-podcast-rettet-karlsruhe-das-klima-17327464.html
https://verfassungsblog.de/klimaschutz-aus-karlsruhe-was-verlangt-das-urteil-vom-gesetzgeber/
https://verfassungsblog.de/die-freiheit-der-anderen/
https://verfassungsblog.de/ein-grundrecht-auf-generationengerechtigkeit/
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/klimaschutz-was-das-urteil-des-bundesverfassungsgerichts-bedeutet-17317825.html
https://open.spotify.com/episode/4HtN2NCpmufBsC69oqON4D?si=Pg4BSaHtQcu82uTBsf26ug&dl_branch=1&nd=1
zum neuen Klimaschutzgesetz:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/klimaschutzgesetz-holterdiepolter-zur-klimaneutralitaet-17341448.html