Prokrastination, Aufschieberitis, eine kurze Aufmerksamkeitsspanne – sich leicht ablenken zu lassen und den Fokus zu verlieren hat viele Namen. Gerade wir Scanner haben oft das Problem Dinge nicht zu Ende zu bringen. Und das hat eigentlich nichts damit zu tun, dass wir faul oder undiszipliniert sind. Erst vor ein paar Tagen habe ich ganz fokussiert an meinem Online Kurs weiter gearbeitet. Ich habe gerade ein Video geskriptet, als mich plötzlich die Lust überfallen hat, etwas zu malen. Noch vor ein paar Jahren wäre ich total unruhig geworden und hätte mich gezwungen weiter zu arbeiten. Oder ich hätte dann einfach dem Impuls nachgegeben und mein Projekt für immer aus den Augen verloren (weil, wenn man raus ist, ist man raus, richtig?). Inzwischen sehe ich das etwas entspannter und mache gerne eine Ausnahme. Du denkst gerade vielleicht: Typisch Scanner – ich prokrastiniere auch unheimlich gerne! Aber für mich gibt es einfach einen Unterschied zwischen „Ich schiebe den Startpunkt für mein Projekt so weit raus wie möglich und verbringe Stunden damit Tik Tok Videos zu suchten“ und „Ich arbeite an meinem Projekt und gönne mir kreative Pausen“. Das nennt sich dann „produktive Prokrastination“. Also: Ich tue etwas Schönes, dass mir und meiner Seele guttut, damit ich am Ende wieder zu meinem eigentlichen Projekt zurückkehren kann und mit Freude und Leichtigkeit weiterarbeite. „Hääää – ich dachte, dass hier sollen Tipps GEGEN Prokrastination werden und nicht wie man sich das schönredet???“
Haha, i feel you. Das dachte ich anfangs auch, als ich zum ersten Mal von diesem Konzept gehört habe. Aber wie bei allem im Leben geht es einfach um die richtige Balance. Du kannst nicht 24/7 Vollgas geben. Das hältst du nicht lange durch. Es geht darum in deinem Flow zu sein und den Weg zu deinem Ziel auch zu genießen. Deswegen spreche ich im Podcast diese Woche nicht nur über konkrete Tipps, wie du fokussierter arbeitest und dich nicht so leicht ablenken lässt, sondern vor allem auch darüber:
Es ist nämlich so viel mehr als du denkst. Wenn du also auch manchmal Probleme damit hast dich leicht ablenken zu lassen oder ein Projekt momentan einfach nicht zu Ende bringen willst, dann hör unbedingt mal in den Podcast diese Woche rein. Es warten ein paar Tipps auf dich!