
Sign up to save your podcasts
Or
Fragen im Podcast
Warum es wichtig ist sich selber zu kennen
Wenn man vor einer Entscheidung steht, hilft es, Klarheit bei sich selber zu schaffen. Welches sind meine Werte? Welche Bedürfnisse habe ich? Und welche Ziele verfolge ich? Wenn man seine eigenen Werte kennt und sich über die eigenen eigenen Bedürfnisse bewusst ist, schafft man es leichter, Entscheidungen zu treffen. Es lohne sich in jeder Hinsicht, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Auch wenn es diese Person nur gut meinen: Höre wieder öfters auf dein Herz vor allem bei Entscheidungen ohne schwerwiegende Konsequenzen. Auch wichtig, sei zu wissen, dass es mit jeder Entscheidung einfacher wird – manchmal braucht es einfach Zeit. Selbst wenn es rückwirkend betrachtet eine falsche Entscheidung war, ergeben sich dadurch wieder neue Möglichkeiten, mit denen man nicht gerechnet hat.
Ursache und Wirkung
Wir merken, dass das einfache Denken nach Ursache und Wirkung in der heutigen, vernetzten und komplexen Welt nicht mehr genügt. Daher ist sehr viel Unsicherheit im Raum mit den eigenen Entscheidungen falsch zu liegen. Diese Unsicherheit führt dazu, dass wir schnell in eine Passivität verfallen und gar nicht entscheiden. Keine Entscheidung ist aber auch eine Entscheidung. Meistens die Schlechteste.
HWZonAir Empowers
Fragen im Podcast
Warum es wichtig ist sich selber zu kennen
Wenn man vor einer Entscheidung steht, hilft es, Klarheit bei sich selber zu schaffen. Welches sind meine Werte? Welche Bedürfnisse habe ich? Und welche Ziele verfolge ich? Wenn man seine eigenen Werte kennt und sich über die eigenen eigenen Bedürfnisse bewusst ist, schafft man es leichter, Entscheidungen zu treffen. Es lohne sich in jeder Hinsicht, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Auch wenn es diese Person nur gut meinen: Höre wieder öfters auf dein Herz vor allem bei Entscheidungen ohne schwerwiegende Konsequenzen. Auch wichtig, sei zu wissen, dass es mit jeder Entscheidung einfacher wird – manchmal braucht es einfach Zeit. Selbst wenn es rückwirkend betrachtet eine falsche Entscheidung war, ergeben sich dadurch wieder neue Möglichkeiten, mit denen man nicht gerechnet hat.
Ursache und Wirkung
Wir merken, dass das einfache Denken nach Ursache und Wirkung in der heutigen, vernetzten und komplexen Welt nicht mehr genügt. Daher ist sehr viel Unsicherheit im Raum mit den eigenen Entscheidungen falsch zu liegen. Diese Unsicherheit führt dazu, dass wir schnell in eine Passivität verfallen und gar nicht entscheiden. Keine Entscheidung ist aber auch eine Entscheidung. Meistens die Schlechteste.
HWZonAir Empowers
10 Listeners