Willkommen zum neuen Podcast „Engagement to go“! In unserer ersten Folge tauchen wir direkt in das Fundament jeder wirksamen Kommunikation ein: die Zielgruppenanalyse.
Fragt ihr euch, wie eure Inhalte wirklich ankommen und ihr Menschen außerhalb eurer direkten Umgebung erreichen könnt? Luca Kohlmetz von der Verbraucherzentrale NRW, unser Experte für Nachhaltigkeits-Engagement, verrät, warum die Frage "Wen will ich überhaupt erreichen?" der Schlüssel zu allem ist.
Erfahrt, warum es nicht ausreicht, eure Zielgruppe nur oberflächlich zu definieren, und wie eine tiefergehende Analyse – auch mit Methoden wie der Persona-Methode – euch hilft, die richtigen Menschen auf die richtige Art zu begeistern. Wir sprechen darüber, wie ihr die Lebensrealität eurer Zielgruppe erkennt und warum der direkte Kontakt unverzichtbar ist, um eure Annahmen zu überprüfen und eure Strategie anzupassen. Lasst euch inspirieren, wie ihr eure Zielgruppenarbeit optimiert und warum dieser Prozess fortlaufend sein sollte, um den Kontakt zu eurer Zielgruppe aufrechtzuerhalten.
Bereit, eure Zielgruppenarbeit wirkungsvoll zu gestalten? Hört rein!
Hier geht’s zur Begriffsdefinition „Zielgruppe“
Hier geht’s zur Persona-Methode: Uni Münster oder Uni Rostock
Wenn ihr Anregungen, Fragen oder Feedback zum Podcast habt, schreibt uns gerne unter [email protected]
Hosts: Isabel Naguib & Marina Knust
Skript: Isabel Naguib
Schnitt: Marina Knust
Produktion: Verbraucherzentrale NRW, Projekt Wertvoll NRW
Der Podcast ist Teil des Projekts „Wertvoll NRW – Landesweite Initiative für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln“ der Verbraucherzentrale NRW. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalen fördert das Projekt bis Ende 2026. Wertvoll NRW hat sich das Ziel gesetzt, Lebensmittelverluste in Privathaushalten zu reduzieren. Durch Aktionen vor Ort, Online-Inhalte sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen bringt das Projekt Verbraucher:innen den Wert unserer Lebensmittel näher und vermittelt praktische Tipps für Haushalt und Ernährung im Alltag.
Mehr zum Projekt: www.wertvoll.nrw
Mehr zur Wertschätzung von Lebensmitteln: www.verbraucherzentrale.nrw/unsere-lebensmittel