
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Wer einen Konzern verrät, dem ergeht es meist schlecht. Das musste Luca Ojoru am eigenen Leib erfahren, der unter zweifelhaften Umständen den Weg ins Jenseits fand. Hat er SMBS hintergangen und musste dafür sterben? Auch ein besgannischer Journalist legt sich mit einem Konzern an, indem er ein düsteres Bild der Geschehnisse in der Forschungsanlage von BMET zeichnet, die zum Unglück im Tal von Hekhrabuk geführt haben. Das Risiko ist hoch, aber die veröffentlichten Informationen umso wertvoller für die Allgemeinheit.
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 20.04.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 24. Juli 2024.
Folgenglossar:
Ballett am Abgrund - Reportage von Neran Zelao-Jian über die Ereignisse, die zum Unglück im Tal von Hekhrabuk geführt haben
Besgann Boriel 2 - Sender des Medienunternehmens Boriel Medien, sendet vor allem Dokumentationen und Reportagen, berichtet von politischen Ereignissen
BMET - Barhomuk Maschinen- und Elektrotechnik (international), gohharischer Großkonzern, der im Militär- und Sicherheitsgewerbe sowie in der Schwer- und Rüstungsindustrie und in der Ressourcengewinnung tätig ist, deckungsgleich mit dem Stamm der Barhomuk
Brazh Bezhanak - Sohn des Milliardärs und Unternehmers Jewin Bezhanak, leitet das Projekt Glandella bei Windfang Innovation
Glaring-Tests - Reihe von Tests für Computerprogramme, um festzustellen ob eine KI ein Bewusstsein entwickelt und um dieses einer Stufe zuzuordnen, benannt nach seinem Erfinder Hendrik Glaring (KI-Pionier aus Dümeringen)
Goldkomm - Kommunikationsunternehmen, 100%ige Tochter von BMET, betreibt Kommunikationsnetzwerke und bietet Kommunikationsdienstleistungen an
Hekhrabuk - antike Hauptstadt der Gohhari, frühe Großstadt, bekannt für ihre umfangreichen Gartenanlagen und deren Bewässerung über hunderte Kilometer an Leitungen die zum Teil bis zur Milovastaquelle zurückverfolgbar sind
Jina Baran - Tochter des Milliardärs und Unternehmers Jewin Bezhanak, mutmaßlich verwickelt in die Ausrüstung verschiedener Widerstandsgruppen
Karafes - Küstenstadt Besganns, Sitz des Instituts für Journalismus und Massenkommunikation, das sich mit Forschung und Ausbildung in den genannten Bereichen beschäftigt
Neran Zelao-Jian - Investigativjournalist aus Besgann, bekannt für die Enthüllung unlauterer Machenschaften verschiedener Unternehmen
Thema: Wer einen Konzern verrät, dem ergeht es meist schlecht. Das musste Luca Ojoru am eigenen Leib erfahren, der unter zweifelhaften Umständen den Weg ins Jenseits fand. Hat er SMBS hintergangen und musste dafür sterben? Auch ein besgannischer Journalist legt sich mit einem Konzern an, indem er ein düsteres Bild der Geschehnisse in der Forschungsanlage von BMET zeichnet, die zum Unglück im Tal von Hekhrabuk geführt haben. Das Risiko ist hoch, aber die veröffentlichten Informationen umso wertvoller für die Allgemeinheit.
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 20.04.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 24. Juli 2024.
Folgenglossar:
Ballett am Abgrund - Reportage von Neran Zelao-Jian über die Ereignisse, die zum Unglück im Tal von Hekhrabuk geführt haben
Besgann Boriel 2 - Sender des Medienunternehmens Boriel Medien, sendet vor allem Dokumentationen und Reportagen, berichtet von politischen Ereignissen
BMET - Barhomuk Maschinen- und Elektrotechnik (international), gohharischer Großkonzern, der im Militär- und Sicherheitsgewerbe sowie in der Schwer- und Rüstungsindustrie und in der Ressourcengewinnung tätig ist, deckungsgleich mit dem Stamm der Barhomuk
Brazh Bezhanak - Sohn des Milliardärs und Unternehmers Jewin Bezhanak, leitet das Projekt Glandella bei Windfang Innovation
Glaring-Tests - Reihe von Tests für Computerprogramme, um festzustellen ob eine KI ein Bewusstsein entwickelt und um dieses einer Stufe zuzuordnen, benannt nach seinem Erfinder Hendrik Glaring (KI-Pionier aus Dümeringen)
Goldkomm - Kommunikationsunternehmen, 100%ige Tochter von BMET, betreibt Kommunikationsnetzwerke und bietet Kommunikationsdienstleistungen an
Hekhrabuk - antike Hauptstadt der Gohhari, frühe Großstadt, bekannt für ihre umfangreichen Gartenanlagen und deren Bewässerung über hunderte Kilometer an Leitungen die zum Teil bis zur Milovastaquelle zurückverfolgbar sind
Jina Baran - Tochter des Milliardärs und Unternehmers Jewin Bezhanak, mutmaßlich verwickelt in die Ausrüstung verschiedener Widerstandsgruppen
Karafes - Küstenstadt Besganns, Sitz des Instituts für Journalismus und Massenkommunikation, das sich mit Forschung und Ausbildung in den genannten Bereichen beschäftigt
Neran Zelao-Jian - Investigativjournalist aus Besgann, bekannt für die Enthüllung unlauterer Machenschaften verschiedener Unternehmen