
Sign up to save your podcasts
Or
Dieser Podcast beschreibt den entschuldigenden Notstand im deutschen Strafrecht gemäß § 35 StGB, der eine an sich rechtswidrige Tat unter bestimmten Voraussetzungen straffrei machen kann. Die Begründung liegt in einer Zwangslage des Täters, in der rechtmäßiges Handeln schwer ist und das Unrecht der Tat gemindert wird. Es werden die spezifischen Voraussetzungen erörtert, darunter die Notstandslage (Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit), die Notstandshandlung (erforderliches Mittel), die Rettungsabsicht und die Zumutbarkeit der Gefahrenhinnahme. Dabei wird der entschuldigende Notstand deutlich vom rechtfertigenden Notstand nach § 34 StGB abgegrenzt, insbesondere hinsichtlich der geschützten Rechtsgüter und des Kreises der geschützten Personen, während § 35 StGB keine umfassende Interessenabwägung erfordert.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.
Dieser Podcast beschreibt den entschuldigenden Notstand im deutschen Strafrecht gemäß § 35 StGB, der eine an sich rechtswidrige Tat unter bestimmten Voraussetzungen straffrei machen kann. Die Begründung liegt in einer Zwangslage des Täters, in der rechtmäßiges Handeln schwer ist und das Unrecht der Tat gemindert wird. Es werden die spezifischen Voraussetzungen erörtert, darunter die Notstandslage (Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit), die Notstandshandlung (erforderliches Mittel), die Rettungsabsicht und die Zumutbarkeit der Gefahrenhinnahme. Dabei wird der entschuldigende Notstand deutlich vom rechtfertigenden Notstand nach § 34 StGB abgegrenzt, insbesondere hinsichtlich der geschützten Rechtsgüter und des Kreises der geschützten Personen, während § 35 StGB keine umfassende Interessenabwägung erfordert.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.