
Sign up to save your podcasts
Or
Können neue Vorschriften den Regenwald retten, oder droht Unternehmen ein Bürokratiedschungel? Mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten steht ab 2026 ein Paradigmenwechsel bevor: Unternehmen müssen künftig nachweisen, dass ihre Produkte nicht von kürzlich gerodeten Wäldern stammen. Doch wie praxistauglich ist diese Regelung und welche Rolle kann Technologie spielen, um Transparenz zu schaffen? In dieser Folge von Wider.Sprechen diskutieren Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer mit Sabine Pongruber, CEO und Gründerin von WEME Earth, einem Start-up, das Umweltverbrechen mithilfe innovativer Technologien bekämpfen möchte.
Können neue Vorschriften den Regenwald retten, oder droht Unternehmen ein Bürokratiedschungel? Mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten steht ab 2026 ein Paradigmenwechsel bevor: Unternehmen müssen künftig nachweisen, dass ihre Produkte nicht von kürzlich gerodeten Wäldern stammen. Doch wie praxistauglich ist diese Regelung und welche Rolle kann Technologie spielen, um Transparenz zu schaffen? In dieser Folge von Wider.Sprechen diskutieren Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer mit Sabine Pongruber, CEO und Gründerin von WEME Earth, einem Start-up, das Umweltverbrechen mithilfe innovativer Technologien bekämpfen möchte.