Künstliche Intelligenz hat den Sprung in die medizinische Praxis geschafft und verändert unsere Gesundheitsversorgung grundlegend. Von der Früherkennung schwerer Erkrankungen bis hin zur präzisen, personalisierten Therapie: Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch wie sieht der Alltag in der Medizintechnik tatsächlich aus? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich?
In dieser Folge von „Wider.Sprechen“ diskutieren Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer mit Ulrich Weigelt, Co-Founder und CEO von RobotDreams – einem steirischen Start-up, das ein KI-basiertes System zur Herzinfarkt-Diagnose entwickelt. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die Zukunft der Medizin und hinterfragen, wie viel Vertrauen wir in neue Technologien setzen dürfen – und sollten.