
Sign up to save your podcasts
Or


Eberhard Kiesche ist Diplom-Sozialwirt und DV-Betriebswirt und seit über 25 Jahren als arbeitnehmerorientierter Berater für Interessenvertretungen tätig. Seit 2006 arbeitet er bundesweit als selbstständiger Berater. Seine Schwerpunkte liegen in der Arbeitszeitgestaltung, dem Beschäftigtendatenschutz, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Er ist Autor diverser Fachbeiträge und Bücher. Seine Dienstleistungen sind Seminar- und Referententätigkeiten, Beratungen, Gutachten und Veröffentlichungsprojekte.
Tätigkeiten
Kiesche schreibt für aktuelle Zeitschriften:
Zusammen haben wir im letzten Juni 2022 unser Buch zu den Grundlagen in der Praxis zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement in der 3. Auflage aktualisiert. Dort sind alle aktuellen Gesetzesveränderungen (Stand 2022) zu finden und unzählige Hinweise für die praktische Umsetzung des BEM in den Betrieben. Für diejenigen, für die das hilfreich sein kann: Es ist im wbv-Verlag erschienen.
Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), Grundlagen und die Rolle der einzelnen Stützfeiler darin
Welche Ziele verfolgt das BGM?
Welche Zielgruppen?
Die Schwerpunkte im BGM, ihre gesetzlichen Grundlagen und Tipps für die betriebliche Praxis
Arbeits- und Gesundheitsschutz
BEM nach § 167 Abs. 2 SGB IX
Prinzipien und Strategien für ein ganzheitliches und integriertes BGM
Verbesserungsprozesse im BGM
Partizipative Methoden und Instrumente des BGM
Recht und betriebliche Praxis
Neue Themen und Trends
Schlussbetrachtung:
BGM lohnt sich; Verzahnung muss sein; kooperativer Suchprozess; BGM rechnet sich (auch BEM).
By Dr. Regina Richter, ipeco HamburgEberhard Kiesche ist Diplom-Sozialwirt und DV-Betriebswirt und seit über 25 Jahren als arbeitnehmerorientierter Berater für Interessenvertretungen tätig. Seit 2006 arbeitet er bundesweit als selbstständiger Berater. Seine Schwerpunkte liegen in der Arbeitszeitgestaltung, dem Beschäftigtendatenschutz, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Er ist Autor diverser Fachbeiträge und Bücher. Seine Dienstleistungen sind Seminar- und Referententätigkeiten, Beratungen, Gutachten und Veröffentlichungsprojekte.
Tätigkeiten
Kiesche schreibt für aktuelle Zeitschriften:
Zusammen haben wir im letzten Juni 2022 unser Buch zu den Grundlagen in der Praxis zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement in der 3. Auflage aktualisiert. Dort sind alle aktuellen Gesetzesveränderungen (Stand 2022) zu finden und unzählige Hinweise für die praktische Umsetzung des BEM in den Betrieben. Für diejenigen, für die das hilfreich sein kann: Es ist im wbv-Verlag erschienen.
Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), Grundlagen und die Rolle der einzelnen Stützfeiler darin
Welche Ziele verfolgt das BGM?
Welche Zielgruppen?
Die Schwerpunkte im BGM, ihre gesetzlichen Grundlagen und Tipps für die betriebliche Praxis
Arbeits- und Gesundheitsschutz
BEM nach § 167 Abs. 2 SGB IX
Prinzipien und Strategien für ein ganzheitliches und integriertes BGM
Verbesserungsprozesse im BGM
Partizipative Methoden und Instrumente des BGM
Recht und betriebliche Praxis
Neue Themen und Trends
Schlussbetrachtung:
BGM lohnt sich; Verzahnung muss sein; kooperativer Suchprozess; BGM rechnet sich (auch BEM).

194 Listeners

327 Listeners