Baustelle Zukunft

EPD – Wie nachhaltig ist dein Baustoff wirklich?


Listen Later

EPDs als Schlüssel zu echter Transparenz im Bauwesen

Baustoff ist nicht gleich Baustoff. Doch wie umweltschädlich oder -verträglich Materialien wirklich sind, bleibt oft verborgen. In anderen Branchen kennen wir die CO₂-Fußabdrücke und Inhaltsstoffe, in der Baubranche fehlt diese Transparenz. Dabei ist die Herstellung vieler Baustoffe ein echter Emissionstreiber.

Genau hier setzen Environmental Product Declarations (EDPs) an, denn sie machen die Umweltauswirkungen einzelner Materialien sichtbar. Sie liefern belastbare Informationen zu Emissionen, Rohstoffen und Energieverbrauch. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben steigt der Druck. Denn ohne EPDs lässt sich der CO₂-Fußabdruck eines Gebäudes kaum belegen.

Florian Pronold, Geschäftsführer des Institut Bauen und Umwelt (IBU), erklärt im Podcast, wie EPDs entstehen, wie sie Vergleichbarkeit schaffen und dabei die einzige Methode sind, die wirklich resistent gegen Greenwashing ist. Doch bisher war die Erstellung von EPDs oft langwierig, aufwändig und alles andere als praktikabel.

Dass es auch anders geht, zeigt Holcim. In Kooperation mit dem IBU hat das Unternehmen den Prozess automatisiert und digitalisiert und so die Erstellung von einem halben Jahr auf nur 15 Minuten reduziert. Michael Scharpf, Head of Sustainable Construction bei Holcim, gibt Einblicke in diese Prozessinnovation und erklärt, wie dadurch neue Standards für die ganze Branche gesetzt werden können.

Gemeinsam diskutieren wir: Können EPDs durch echte Vergleichbarkeit und Transparenz den Wandel hin zu nachhaltigem Bauen wirklich beschleunigen?

Mehr Infos zu uns auf z-lab.com

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Baustelle ZukunftBy Zeppelin Lab GmbH