
Sign up to save your podcasts
Or


In der ersten Episode von „Die Übertragung“ spricht unser Moderator Tim Karis mit dem Religionsphilosophen Knut Martin Stünkel. Im SFB-Teilprojekt C03 „Metaphern des Alltäglichen“ erforscht er zusammen mit Linda Simonis religiöse Metaphern aus dem semantischen Feld des Alltags in den Werken von Cusanus und Melanchthon. Im Podcast erzählt er uns, warum seine Kinder ihn nie bei der Arbeit stören, wie man Vorträge auf Portugiesisch hält und was das Löffelschnitzen laut Cusanus mit Gott zu tun hat.
By von SFB 1475 „Metaphern der Religion“ | Ruhr-Uni Bochum | KIT KarlsruheIn der ersten Episode von „Die Übertragung“ spricht unser Moderator Tim Karis mit dem Religionsphilosophen Knut Martin Stünkel. Im SFB-Teilprojekt C03 „Metaphern des Alltäglichen“ erforscht er zusammen mit Linda Simonis religiöse Metaphern aus dem semantischen Feld des Alltags in den Werken von Cusanus und Melanchthon. Im Podcast erzählt er uns, warum seine Kinder ihn nie bei der Arbeit stören, wie man Vorträge auf Portugiesisch hält und was das Löffelschnitzen laut Cusanus mit Gott zu tun hat.