Häckl und Kachelmann

Episode 30: Hurrikan, Herbst & Hochgefühl


Listen Later

Inhaltsangabe:

Christian Häckl und Jörg Kachelmann sprechen über Hurrikan Melissa, Medienirrtümer in der Berichterstattung, Wetterfakten statt Hysterie, den sonnigen Oktoberabschluss, milde Aussichten und die Rolle des Klimawandels für Westwindlagen.

Kapitelübersicht
  • (00:00) Häckl am Klavier – musikalischer Start mit „Ordinary“.
  • (01:32) Tanzflächen-Talk und Erinnerungen an Disco-Fox am Bodensee.
  • (03:00) Thema der Woche: Hurrikan Melissa – falsche Schlagzeilen und echte Daten.
  • (04:36) „Rast auf Jamaika zu“ – warum das Unsinn ist.
  • (05:45) Verlagerungsgeschwindigkeit vs. Windgeschwindigkeit – Kachelmann erklärt’s.
  • (06:47) Medienlogik: Wenn Tropenstürme nur zählen, wenn Florida betroffen ist.
  • (08:32) Aktuelle Hurrikan-Saison: Wenige Stürme, aber drei Kategorie-5-Monster.
  • (10:29) Fliegen im Auge des Sturms – Birds in Eyewall und Flugabbruch.
  • (12:30) Warum Vögel keine Wetterpropheten sind.
  • (16:00) Europas Wetterlage: Zu nass, zu grau – aber Sonne in Sicht.
  • (17:45) Wochenendwetter: Sonne, Föhn, dann Regenfront und kühler Start in den November.
  • (19:45) Klimaforschung: Mehr Westwind durch Klimawandel?
  • (21:30) Jahreszeiten-Analyse: Warum Nordlagen seltener werden.
  • (24:47) Klassische Wetterlagen und 5B – die vergessene Kunst der Synoptik.
  • (26:25) 3.000 neue Wetterstationen in Österreich – back to basics!
  • (27:00) Hörerfragen: Sturm in Westmecklenburg, Humor in der Community.
  • (28:42) Letzter Hurrikan der Saison? Wahrscheinlich ja.
  • (29:00) Abschied mit Musik – Häckl spielt uns raus.
  • Mehr Wetter im Web:

    👉 Kachelmannwetter
    👉 Christian Häckl auf Instagram
    👉 Kachelmannwetter auf Instagram
    👉 @kachelmann auf X
    👉 Diesen Podcast und weitere Wettervideos auf YouTube schauen

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Häckl und KachelmannBy Christian Häckl, Jörg Kachelmann