Christian Häckl und Jörg Kachelmann sprechen über den ersten Frühwinter, Schneefälle in Deutschland, arktische Luft, Glatteisgefahr und lokale Kältephänomene wie den Funtensee. Dazu: Prognosen zu Weihnachten, Medienhypes um weiße Weihnachten und am Ende Fußball-Talk mit Rangnick, Schottland und Curaçao.
Kapitelübersicht
(00:00) Frostiger Donnerstag – Häckl begrüßt mit Kuschelwetter.(01:16) Schneehöhen: NRW, Schwarzwald, Oberpfalz – kein flächendeckender Schnee.(03:22) Warum arktische Luft über der warmen Nordsee an Biss verliert.(04:13) Polar Plunge erklärt – Kachelmann kontert Florida-Meteorologen.(06:15) Frühwinterprognose: Sonne im Norden, Schnee im Süden.(07:22) Gefrierender Regen am Montag – Risiko für Pendler.(09:51) Der legendäre Funtensee: Deutschlands tiefster Frostpunkt.(11:43) Warum minus 35 °C dort möglich sind – lokale Kaltluftseen-Forschung.(13:43) Kaltluftmulden in Deutschland – Kühnheide, Heidmühle & Co.(17:41) Mittelfrist: Winter bleibt mild – keine große Milderung in Sicht.(20:00) Kältepol verlagert sich – Kanada friert, Europa bleibt durchschnittlich.(21:59) 46-Tage-Trend: Kein Anzeichen für weiße Weihnachten.(24:03) Mittelmeertiefs als Winterjoker – möglich, aber unsicher.(25:57) Schneemessung bei Wind – warum die Werte oft nicht stimmen.(27:52) Fußball-Finale: Österreich, Schweiz und Deutschland bei der WM.(28:46) Rangnick-Lob, Insel-Mentalität und Schottland-Drama.(31:14) WM-Vorfreude – Fußball, Frost und Föhn im Gleichklang.👉 Kachelmannwetter
👉 Christian Häckl auf Instagram
👉 Kachelmannwetter auf Instagram
👉 @kachelmann auf X
👉 Diesen Podcast und weitere Wettervideos auf YouTube schauen