
Sign up to save your podcasts
Or
Send us a text
In dieser Episode gebe ich euch ein ausführliches Update zu meinem Becken – insbesondere, wie sich die Situation nach dem Kalzium- und Phosphatabfall entwickelt hat. Zum Glück hat sich das System mittlerweile stabilisiert. Die Korallen haben sich erholt, die Polypen-Expansion ist wieder da, und die Farben kommen langsam zurück. Trotzdem beschäftigt mich aktuell ein deutlich gestiegener Nitratwert – von 2,2 auf 6. Ich habe viele mögliche Ursachen durchdacht und ausprobiert, vom Futterwechsel bis hin zu den Grundeln, die riesige Sandburgen bauen und eventuell alte Depots im Bodengrund aufwirbeln.
Gleichzeitig beobachte ich, dass sich Schwämme und Röhrenwürmer nach der Rückkehr zum Sangokai Basissystem wieder vermehren – ein positives Zeichen, das mich in meiner Entscheidung bestärkt. Die Probleme mit Versandung meiner Korallen durch die Panta-Surge-Pumpen in Kombination mit den Grundeln versuche ich durch Experimente mit Podesten und Strömungsoptimierung zu lösen. Auch überlege ich, ob mein Auriga-Falterfisch und mein Tomini-Tang vielleicht ein neues Zuhause brauchen – nicht, weil sie krank sind, sondern weil ich denke, dass sie sich langfristig in größeren Becken wohler fühlen würden.
Abschließend lade ich euch herzlich zu meinem Reef-Hangout am 23.08. bei mir in Lüneburg ein – ein lockeres Treffen unter Aquarianern mit Snacks, Fachgesprächen und einem optionalen Besuch bei ReefSea. Und als kleiner Ausblick: Ich durfte ein spannendes Interview mit dem Fischtierarzt Jan Wolter und Systembiologe Jörg Kokkott aufnehmen – die Episode dazu erscheint in Kürze. Also: Bleibt neugierig, passt auf eure Becken auf und bis bald!
Euer Dennis
Send us a text
In dieser Episode gebe ich euch ein ausführliches Update zu meinem Becken – insbesondere, wie sich die Situation nach dem Kalzium- und Phosphatabfall entwickelt hat. Zum Glück hat sich das System mittlerweile stabilisiert. Die Korallen haben sich erholt, die Polypen-Expansion ist wieder da, und die Farben kommen langsam zurück. Trotzdem beschäftigt mich aktuell ein deutlich gestiegener Nitratwert – von 2,2 auf 6. Ich habe viele mögliche Ursachen durchdacht und ausprobiert, vom Futterwechsel bis hin zu den Grundeln, die riesige Sandburgen bauen und eventuell alte Depots im Bodengrund aufwirbeln.
Gleichzeitig beobachte ich, dass sich Schwämme und Röhrenwürmer nach der Rückkehr zum Sangokai Basissystem wieder vermehren – ein positives Zeichen, das mich in meiner Entscheidung bestärkt. Die Probleme mit Versandung meiner Korallen durch die Panta-Surge-Pumpen in Kombination mit den Grundeln versuche ich durch Experimente mit Podesten und Strömungsoptimierung zu lösen. Auch überlege ich, ob mein Auriga-Falterfisch und mein Tomini-Tang vielleicht ein neues Zuhause brauchen – nicht, weil sie krank sind, sondern weil ich denke, dass sie sich langfristig in größeren Becken wohler fühlen würden.
Abschließend lade ich euch herzlich zu meinem Reef-Hangout am 23.08. bei mir in Lüneburg ein – ein lockeres Treffen unter Aquarianern mit Snacks, Fachgesprächen und einem optionalen Besuch bei ReefSea. Und als kleiner Ausblick: Ich durfte ein spannendes Interview mit dem Fischtierarzt Jan Wolter und Systembiologe Jörg Kokkott aufnehmen – die Episode dazu erscheint in Kürze. Also: Bleibt neugierig, passt auf eure Becken auf und bis bald!
Euer Dennis
18 Listeners
242 Listeners
90 Listeners
85 Listeners
86 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
34 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners