
Sign up to save your podcasts
Or


Der Begriff Lerncoaching wird vor allem im Zusammenhang mit offenen Lernsettings wie Lernlandschaften immer wieder genannt. In der neusten Folge “Kompetent” diskutieren Yves Karlen, Professor für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung, und Franziska Bühlmann, Dozentin in der Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung, darüber, wie Lerncoaching oder Elemente davon im Unterricht eingesetzt werden können. So soll selbstreguliertes Lernen von Schüler:innen gefördert werden. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie und welche Fragen den Lernprozess von Schüler:innen anregen und wie Eltern diese Technik nutzen können, um ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen.
By Yves KarlenDer Begriff Lerncoaching wird vor allem im Zusammenhang mit offenen Lernsettings wie Lernlandschaften immer wieder genannt. In der neusten Folge “Kompetent” diskutieren Yves Karlen, Professor für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung, und Franziska Bühlmann, Dozentin in der Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung, darüber, wie Lerncoaching oder Elemente davon im Unterricht eingesetzt werden können. So soll selbstreguliertes Lernen von Schüler:innen gefördert werden. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie und welche Fragen den Lernprozess von Schüler:innen anregen und wie Eltern diese Technik nutzen können, um ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen.