Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum.Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Z... more
FAQs about Erfurter Stadtgespräch:How many episodes does Erfurter Stadtgespräch have?The podcast currently has 259 episodes available.
November 06, 202406. November 2024: 700 Jahre Krämerbrücke - Bauvorhaben und AktionenIm nächsten Jahr wird die Krämerbücke 700 Jahre alt. Wie wird dieses Ereignis gefeiert? Welche Vorbereitungen werden dazu getroffen? Welche Bauarbeiten sind bis dahin noch zu realisieren? Diese Fragen beantwortet im Stadtgespräch am 6.11.24 der Künstler und Holzschnitzer Martin Gobsch, der auf der Krämerbrücke wohnt und arbeitet und für die Brücke lebt....more31minPlay
October 29, 202430.Oktober 2024: Stadt beziehungsweise Land - Weimarer GeschichtsfestivalDas Weimarer Rendezvous mit der Geschichte 2024 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stadt beziehungsweise Land“. Es findet vom 1.-3. November 2024 in Weimar statt. Dr. Andreas Braune, wissenschaftlicher Leiter des Rendezvous, erläutert im Stadtgespräch die Schwerpunkte und Formate des diesjährigen Festivals.Veranstaltungsorte des Festivals sind außerhalb Weimars das Kloster Veßra, Erfurt und Mühlhausen.https://weimarer-rendezvous.de...more30minPlay
October 29, 202423.Oktober 2024: Wie der Erfurter Stadtrat entscheidetDer Erfurter Stadtrat hat zurzeit 51 Mitglieder aus sechs Fraktionen. Wie der Erfurter Stadtrat arbeitet, wie kommunalpolitische Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden, erläutert der Vorsitzende des Stadtrats, Michael Panse (CDU), im Stadtgespräch.www.erfurt.de ...more40minPlay
October 29, 202416. Oktober 2024: Die Stadt Erfurt nach der Entfestigung 1871Vor 150 Jahren gelingt Erfurt mit der Entfestigung der Stadt, dem Abriss der Stadtmauern und Stadttore, ein Befreiungsschlag von ungeheurer Tragweite für die Entwicklung der Stadt. Im Stadtgespräch informiert der Erfurter Historiker Dr. Clemens Peterseim über die entscheidenden Maßnahmen und Bauvorhaben, die nach 1871 in Erfurt vollzogen wurden. Die Ausstellung „Erfurt entfesselt - Das Ende der Festung Erfurt“ ist noch bis zum 26. Januar 2025 im Stadtmuseum zu besichtigen....more40minPlay
October 09, 202409. Oktober 24: Ankerbausteine im Aufwind - FilmkritikenKennen Sie Ankerbausteine? Wissen Sie, was die Flugzeugbauer Otto und Gustav von Lilienthal und der Thüringer Pädagoge Friedrich Fröbel mit diesem ältesten Systemspielzeug der Welt zu tun haben?Mehr dazu erfahren Sie von Anker-Andy in diesem Stadtgespräch. Das begehrte Spielzeugs trat vor rund 140 Jahren seinen Siegeszug durch die Kinderzimmer Europas und Amerikas an, heute wird es in Rudolstadt wieder produziert. https://anker-bausteine.deZu den neuen Filmen des Monats Oktober "Zone" und "Der Buchspazierer" hat Lutz Granert Empfehlungen und Hinweise aufbereitet....more39minPlay
September 21, 202418.Sept.24: GaragengeschichtenIm Stadtgespräch am 18.9.24 werden Garagengeschichten vorgestellt. In der Bastellwerkstatt, dem Probenraum und dem Raritätenlager gibt es oft auch Gelegenheit zum Feiern und zum Erfahrungsaustausch, zum Beispiel beim Aufbau alter Fahrzeuge wie Simsonmopeds vom Typ SR2, S50, Star oder Schwalbe. Von dort bis zum jährlichen „Löwenspektakel“ in Kürbitz im Vogtland spannt sich diesmal der Bogen der Geschichten.https://www.volkskundemuseum-erfurt.dehttps://www.isgv.dehttps://www.kuk.uni-jena.de...more38minPlay
September 15, 202411.Sept.2024: Wie der Schulstress bewältigt werden kannEuphorie im Kindergarten, Bruch in Grundschule : Euphorie ist nach wenigen Wochen weg - wie gehen Kinder damit um? Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer bei Schulkindern fördern, das ist nicht nur Aufgabe der Schule, sondern vor allem Aufgabe der Eltern. Diplompsychologin Gabriele Vietze erläutert im Stadtgespräch welche Ursachen Schulprobleme haben können und zeigt einige Strategien auf, wie diese Probleme reduziert werden können.https://www.gesundheitundwohlbefinden.de...more51minPlay
September 15, 202403.Sept.2024: GaragengeschichtenGaragen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes“ heißt die nächste Sonderausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde, die am 6.9.24 eröffent wird. Im Stadtgespräch stellen Studierende verschiedener Hochschulen einige ihrer Forschungsergebnisse zu diesen Alltagsorten vor.Längst sind Garagen nicht mehr nur Orte für die Unterbringung von Fahrzeugen. sondern auch Werkstätten, Übungs- oder Hobbyräume, gefüllt mit Dingen, die in einer anderen Welt gebraucht werden könnten - in einer mit sehr viel mehr Freizeit.https://www.volkskundemuseum-erfurt.de...more33minPlay
September 15, 202421.Aug.2024: Aus Algerien zur Ausbildung in die DDRIm Stadtgespräch stellt ein algerischer Arbeiter vor, wie er in Erfurt gelebt und gearbeitet hat. Er war selbst als Betreuer algerischer Arbeiter, Dolmetscher und Koordinator mit der Stadt eingesetzt. Die Auseinandersetzungen zwischen algerischen und Erfurter Jugendlichen im August 1975 (TA 17.8.24) haben eine Vorgeschichte und erfordern eine differenzierte Analyse der Fakten. Faire Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit oder Fake Sciences?...more41minPlay
September 15, 202414. Aug.2024: Blick ins den WeltraumIm August können mit bloßem Auge viele Sternschnuppen beobachtet werden. Für wissenschaftliche Sternbeobachtungen sind jedoch Teleskope notwendig. Wie sie auf der Erde arbeiten und was sie im Weltraum leisten, erfahren Sie in diesem Stadtgespräch. Detlef Höner vom Raumfahrtjournal gibt dazu sachkundige Hinweise....more41minPlay
FAQs about Erfurter Stadtgespräch:How many episodes does Erfurter Stadtgespräch have?The podcast currently has 259 episodes available.