
Sign up to save your podcasts
Or


Im Podcast 14 „Erlebnisse – Erkenntnisse - Entwicklungen“ wird zum Abschluss des Projektes SuRe online - Kollegiale Fallberatung Face to Face und Digital ein Resumee gezogen. Wie wurde gearbeitet, was haben wir gelernt und was nehmen wir mit für die Psychohygiene und Professionalisierung von pädagogischen Fachkärften. Ulrike Rühle-Werk, Fernando Chibbaro und Britta Marschke tauschen sich im Team über Ergebnisse aus.
SuRe online wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter dem Förderkennzeichen LB198002 gefördert und von der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH umgesetzt. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Autor*innen.
By SuRe TeamIm Podcast 14 „Erlebnisse – Erkenntnisse - Entwicklungen“ wird zum Abschluss des Projektes SuRe online - Kollegiale Fallberatung Face to Face und Digital ein Resumee gezogen. Wie wurde gearbeitet, was haben wir gelernt und was nehmen wir mit für die Psychohygiene und Professionalisierung von pädagogischen Fachkärften. Ulrike Rühle-Werk, Fernando Chibbaro und Britta Marschke tauschen sich im Team über Ergebnisse aus.
SuRe online wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter dem Förderkennzeichen LB198002 gefördert und von der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH umgesetzt. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Autor*innen.