Die Meere liefern wichtige Nahrungsmittel für die Gesunderhaltung der Menschen, und ihre biologische Vielfalt gilt als Voraussetzung für intakte und funktionsfähige Ökosysteme.
Im 19. Jahrhundert gab es für die Arbeiter am Rhein eine Klausel, die besagte, dass nicht mehr als dreimal pro Woche Lachs zumutbar sei. Die Lachse schwammen den Rhein hoch zum Laichen, danach wieder zurück zum Nordatlantik. Durch den industriellen Müll inkl. Chemikalien verschwand der Lachs. Heute laufen Bemühungen, dass die Lachse zurückkehren.