
Sign up to save your podcasts
Or


Die Ernährungsweisen unserer Vorfahren waren immer sehr flexibel, auch heute noch ist der menschliche Körper sehr anpassungsfähig.
Wie relevant die früheren Ernährungsweisen für uns sind, können wir individuell selbst entscheiden.
Während der Evolution ist viel passiert & einige Urgene sind noch heute in uns zu finden. Leider Gene aus natürlicher Anpassung entstanden sind & heute in einer unnatürlichen Welt eher nachteilhaft reagieren.
Ich hoffe dir hat die Episode gefallen & du konntest ein paar spannende Informationen für dich mitnehmen.
Meine Website, Ernährungsberatung/coaching: lunutrition.de
https://www.lunutrition.de/
Wenn du Fragen, Anregung & Kritik hast schreib mir gerne:
Email: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/lunutritionnnn/
Ich freu mich auch dich!<3
Quellen:
https://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub129.pdf
Li, D., Siriamornpun, S., Wahlqvist, M.L., Mann, N.J., and Sinclair, A.J. (2005). Lean meat and heart health. Asia Pac J Clin Nutr 14, 113–119.
Ströhle, A., Wolters, M., and Hahn, A. (2009). Die Ernährung des Menschen im evolutionsmedizinischen Kontext. Wien Klin Wochenschr 121, 173–187.
Pontzer, H., Brown, M.H., Raichlen, D.A., Dunsworth, H., Hare, B., Walker, K., Luke, A., Dugas, L.R., Durazo-Arvizu, R., Schoeller, D., et al. (2016). Metabolic acceleration and the evolution of human brain size and life history. Nature 533, 390–392.
Ulijaszek, S.J. (2002). Human eating behaviour in an evolutionary ecological context. Proceedings of the Nutrition Society 61, 517–526.
Garvin, H.M., Elliott, M.C., Delezene, L.K., Hawks, J., Churchill, S.E., Berger, L.R., and Holliday, T.W. (2017). Body size, brain size, and sexual dimorphism in Homo naledi from the Dinaledi Chamber. Journal of Human Evolution 111, 119–138.
Musik: Music by Nielizas from Pixabay
By Luca ValentinaDie Ernährungsweisen unserer Vorfahren waren immer sehr flexibel, auch heute noch ist der menschliche Körper sehr anpassungsfähig.
Wie relevant die früheren Ernährungsweisen für uns sind, können wir individuell selbst entscheiden.
Während der Evolution ist viel passiert & einige Urgene sind noch heute in uns zu finden. Leider Gene aus natürlicher Anpassung entstanden sind & heute in einer unnatürlichen Welt eher nachteilhaft reagieren.
Ich hoffe dir hat die Episode gefallen & du konntest ein paar spannende Informationen für dich mitnehmen.
Meine Website, Ernährungsberatung/coaching: lunutrition.de
https://www.lunutrition.de/
Wenn du Fragen, Anregung & Kritik hast schreib mir gerne:
Email: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/lunutritionnnn/
Ich freu mich auch dich!<3
Quellen:
https://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub129.pdf
Li, D., Siriamornpun, S., Wahlqvist, M.L., Mann, N.J., and Sinclair, A.J. (2005). Lean meat and heart health. Asia Pac J Clin Nutr 14, 113–119.
Ströhle, A., Wolters, M., and Hahn, A. (2009). Die Ernährung des Menschen im evolutionsmedizinischen Kontext. Wien Klin Wochenschr 121, 173–187.
Pontzer, H., Brown, M.H., Raichlen, D.A., Dunsworth, H., Hare, B., Walker, K., Luke, A., Dugas, L.R., Durazo-Arvizu, R., Schoeller, D., et al. (2016). Metabolic acceleration and the evolution of human brain size and life history. Nature 533, 390–392.
Ulijaszek, S.J. (2002). Human eating behaviour in an evolutionary ecological context. Proceedings of the Nutrition Society 61, 517–526.
Garvin, H.M., Elliott, M.C., Delezene, L.K., Hawks, J., Churchill, S.E., Berger, L.R., and Holliday, T.W. (2017). Body size, brain size, and sexual dimorphism in Homo naledi from the Dinaledi Chamber. Journal of Human Evolution 111, 119–138.
Musik: Music by Nielizas from Pixabay