Moin Digital

Eröffnung eines Co-Working Space in ländlichen Gebieten


Listen Later

Einen Co-Working Space auf dem Land? Man könnte vermuten, dass dieses Konzept der neuen Arbeit sich eher in Regionen bewährt, die bereits über gewisse strukturelle Ressourcen verfügen und somit eine Einführung erleichtern. Das scheint sich jedoch zu ändern. Immer mehr ländliche Regionen nehmen sich dieser Herausforderung an. So auch Delmenhorst.

  • Was ändert sich konzeptionell bei der Entwicklung eines eher länglich gelegenen Co-Working Spaces?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem Vorhaben und wie unterscheiden die sich von denen, die in Großstädten umgesetzt werden?
  • Wir sprechen mit einem Experten, der sich mit dem Forschungsgebiet von Co-Working beschäftigt und hautnah an der Konzeptionierung von Räumlichkeiten vor Ort beteiligt ist.

    Weitere Folgen
    • KI in der Praxis23. September 2025Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag einsetzen? In unserer neuen Podcastfolge gibt unser Digitalisierungsexperte Patrick Knocke (OFFIS – Institut für Informatik) spannende Einblicke, wie Unternehmen KI-Projekte erfolgreich starten, welche Anwendungsfelder lohnenswert…Zur Folge KI in der Praxis
    • Workation15. September 2025Was steckt hinter dem Begriff Workation und warum ist das grade für KMU interessant ? In dieser Podcastfolge sprechen unsere Expertinnen Tate Reit und Quynh Duong Phuong darüber, wie sich Arbeit und Reisen verbinden lassen,…Zur Folge Workation
    • Cybersicherheit für Unternehmen24. Juni 2025Mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Wissenschaftlicher Direktor des Cyberintelligence Instituts sowie Gastprofessor an der Private Riga Graduate School of Law in Lettland und Alexander Seelig vom Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg sprechen…Zur Folge Cybersicherheit für Unternehmen
    • Potentiale nutzen von Mitarbeitenden in der digitalen Arbeitswelt20. Juni 2025Wie können Unternehmen Frauen besser in digitale Transformationsprozesse einbinden – und warum ist das gerade jetzt entscheidend? In dieser Podcast-Folge spricht Monika Kretschmer aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg mit Sandra…Zur Folge Potentiale nutzen von Mitarbeitenden in der digitalen Arbeitswelt
    • Digitalisierung und KI in der Tourismusbranche  16. Juni 2025Wie verändert Künstliche Intelligenz den Tourismus – besonders in ländlichen Regionen an der Nordsee?
    In dieser Podcast-Folge spricht Monika Kretschmer aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg mit Eva Forkel, Digitalisierungsmanagerin bei…Zur Folge Digitalisierung und KI in der Tourismusbranche  
  • Unternehmensnachfolge, Fachkräftemangel und Zukunftstechnologien23. Mai 2025Unternehmensnachfolge bedeutet mehr als nur einen Wechsel an der Spitze. Es geht um neue Perspektiven, frische Impulse und oft auch um einen kulturellen Umbruch. In dieser Folge werfen wir einen…Zur Folge Unternehmensnachfolge, Fachkräftemangel und Zukunftstechnologien
  • Online-Marketing – Reichweite, Wahrnehmung & Kundengewinnung7. Mai 2025Wie gewinnt man heute Kunden über Website, Social Media und digitale Strategien? In dieser Folge sprechen Christian Sulek von Coolsports und Florian Borgward, Experte für digitale Strategien und Geschäftsmodelle im…Zur Folge Online-Marketing – Reichweite, Wahrnehmung & Kundengewinnung
  • Online Marketing in der Praxis5. Mai 2025In dieser Folge sprechen Andreas Efremov, Geschäftsführer der Werbeagentur Bremen Green Media, gemeinsam mit Florian Borgwardt, Experte für digitale Strategien und Geschäftsmodelle im Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, über ihre Erfahrungen aus…Zur Folge Online Marketing in der Praxis
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz13. Januar 2025Zukunft sichern – nachhaltig und innovativ! Erfahren Sie, wie sich Unternehmen nachhaltig entwickeln und von welchen innovativen Technologien sie profitieren könne In dieser Folge sprechen Christian Gorldt, Leiter des KI-Transferzentrums und Daniel Schneider,…Zur Folge Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle2. September 2024Digitale Strategien sind unerlässlich, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie umfassen die gezielte Nutzung digitaler Technologien, um Unternehmensziele zu erreichen und sich erfolgreich am Markt zu…Zur Folge Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
  • Lebenslanges Lernen und Kompetenzaufbau2. September 2024In einer sich rasant wandelnden Welt ist Lebenslanges Lernen ein Schlüsselbegriff zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch lebenslanges Lernen können nicht nur individuelle Fähigkeiten gestärkt, sondern auch die Innovationskraft von…Zur Folge Lebenslanges Lernen und Kompetenzaufbau
  • New Work – Arbeitswelten der Zukunft26. Juni 2024New Work steht für die Revolution der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Flexibilität, Selbstbestimmung und Digitalisierung prägen den Wandel hin zu neuen Arbeitsmodellen, die Kreativität und individuelle Stärken fördern. Unternehmen und…Zur Folge New Work – Arbeitswelten der Zukunft
  • Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis26. April 2024Von intelligenten Energiemanagement-Systemen bis hin zu umweltfreundlichen Lieferkettenoptimierungen – unsere Expert:innen Dr. Alexandra Pehlken und Henry Ekwaro-Osire beleuchten in dieser Folge anhand von konkreten Beispielen innovative Lösungen, die bereits in…Zur Folge Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis
  • Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik17. April 2024Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Künstliche Intelligenz (KI) vielfältige Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Wachstum und Effizienz zu fördern. Was aber bedeutet KI im Allgemeinen und wo…Zur Folge Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik
  • Eröffnung eines Co-Working Space in ländlichen Gebieten22. März 2023Einen Co-Working Space auf dem Land? Man könnte vermuten, dass dieses Konzept der neuen Arbeit sich eher in Regionen bewährt, die bereits über gewisse strukturelle Ressourcen verfügen und somit eine…Zur Folge Eröffnung eines Co-Working Space in ländlichen Gebieten
  • Moderne Führungsentwicklung und Führungskultur12. Mai 2022Erfolgreiche Führung beschränkt sich seit Langem nicht mehr auf reine Fachkompetenz. Mit der rasant steigenden Digitalisierung, katalysiert durch die derzeitige COVID-19 Pandemie, stehen Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, welche zu…Zur Folge Moderne Führungsentwicklung und Führungskultur
  • Arbeit 4.0: Frauen und Digitalisierung – Recap zum Fachtag17. Dezember 2019Auf dem Fachtag am 14.2.2019 wurden die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen ausgelotet. Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird ermöglicht durch technische Veränderungen ausgehend von neuen Maschinen, Algorithmen oder…Zur Folge Arbeit 4.0: Frauen und Digitalisierung – Recap zum Fachtag
  • Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen2. November 2018Wir schauen gemeinsam zurück auf den Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen am 01. November 2018. Eine Retrospektive mit Interviews, Projektvorstellungen und Fallbeispielen.\r\n\r\nMittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über…Zur Folge Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen
  • Der Mittelstand 4.0 Podcast des Kompetenzzentrums Bremen19. September 2018Der Podcast Mittelstand 4.0 geht in die erste Runde. Den Start machen Pierre Taner Kirsci, Projektkoordinator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen, und Kai Stührenberg, Referatsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und…Zur Folge Der Mittelstand 4.0 Podcast des Kompetenzzentrums Bremen
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Moin DigitalBy Digital Hub Industry Bremen e.V.