Unser Experte für Digitale Strategien & Geschäftsmodelle aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Florian Borgwardt im Gespräch mit Moderator Alexander Flögel.
Digitale Strategien sind unerlässlich, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie umfassen die gezielte Nutzung digitaler Technologien, um Unternehmensziele zu erreichen und sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Online-Marketing spielt dabei eine zentrale Rolle, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Reichweite zu erhöhen, potenzielle Kunden anzusprechen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Zusammen bilden digitale Strategien und Online-Marketing den Schlüssel für nachhaltigen Erfolg in der digitalen Ära.
Diese Podcast-Folge bietet eine Einführung in digitale Strategien und erklärt, wie Unternehmen durch gezielte Planung ihre Ziele mithilfe digitaler Technologien erreichen können. Es wird aufgezeigt, wie Online-Marketing als wichtiger Bestandteil digitaler Strategien funktioniert und wie es dazu beiträgt, die Reichweite und Bekanntheit eines Unternehmens zu steigern.
Weitere Podcasts
Online-Marketing – Reichweite, Wahrnehmung & Kundengewinnung7. Mai 2025|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgWie gewinnt man heute Kunden über Website, Social Media und digitale Strategien? In dieser Folge sprechen Christian Sulek von Coolsports und Florian Borgward, Experte für digitale Strategien und Geschäftsmodelle im…Mehr erfahren Online-Marketing – Reichweite, Wahrnehmung & KundengewinnungOnline Marketing in der Praxis5. Mai 2025|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgIn dieser Folge sprechen Andreas Efremov, Geschäftsführer der Werbeagentur Bremen Green Media, gemeinsam mit Florian Borgwardt, Experte für digitale Strategien und Geschäftsmodelle im Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, über ihre Erfahrungen aus…Mehr erfahren Online Marketing in der PraxisDigitalisierung und Künstliche Intelligenz13. Januar 2025|Von Daniel SchneiderZukunft sichern – nachhaltig und innovativ! Erfahren Sie, wie sich Unternehmen nachhaltig entwickeln und von welchen innovativen Technologien sie profitieren könne In dieser Folge sprechen Christian Gorldt, Leiter des KI-Transferzentrums und Daniel Schneider,…Mehr erfahren Digitalisierung und Künstliche IntelligenzDigitale Strategien und Geschäftsmodelle2. September 2024|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgDigitale Strategien sind unerlässlich, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie umfassen die gezielte Nutzung digitaler Technologien, um Unternehmensziele zu erreichen und sich erfolgreich am Markt zu…Mehr erfahren Digitale Strategien und GeschäftsmodelleLebenslanges Lernen und Kompetenzaufbau2. September 2024|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgIn einer sich rasant wandelnden Welt ist Lebenslanges Lernen ein Schlüsselbegriff zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch lebenslanges Lernen können nicht nur individuelle Fähigkeiten gestärkt, sondern auch die Innovationskraft von…Mehr erfahren Lebenslanges Lernen und KompetenzaufbauNew Work – Arbeitswelten der Zukunft26. Juni 2024|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgNew Work steht für die Revolution der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Flexibilität, Selbstbestimmung und Digitalisierung prägen den Wandel hin zu neuen Arbeitsmodellen, die Kreativität und individuelle Stärken fördern. Unternehmen und…Mehr erfahren New Work – Arbeitswelten der ZukunftKünstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis26. April 2024|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgVon intelligenten Energiemanagement-Systemen bis hin zu umweltfreundlichen Lieferkettenoptimierungen – unsere Expert:innen Dr. Alexandra Pehlken und Henry Ekwaro-Osire beleuchten in dieser Folge anhand von konkreten Beispielen innovative Lösungen, die bereits in…Mehr erfahren Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen PraxisKünstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik17. April 2024|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgFür kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Künstliche Intelligenz (KI) vielfältige Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Wachstum und Effizienz zu fördern. Was aber bedeutet KI im Allgemeinen und wo…Mehr erfahren Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Produktion und LogistikEröffnung eines Co-Working Space in ländlichen Gebieten22. März 2023|Von Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-OldenburgEinen Co-Working Space auf dem Land? Man könnte vermuten, dass dieses Konzept der neuen Arbeit sich eher in Regionen bewährt, die bereits über gewisse strukturelle Ressourcen verfügen und somit eine…Mehr erfahren Eröffnung eines Co-Working Space in ländlichen GebietenBlockchain – Folge 3 – Dezentralität27. Februar 2023|Von MDZHBOLIn dieser Podcast-Serie werden mögliche Anwendungsbereiche beleuchtet und Praxisbeispiele vorgestellt. Dabei werden die einzelnen Eigenschaften von Blockchains dargestellt, wobei die zugrunde liegende Technologie ohne technische Details erläutert wird. Die Serie…Mehr erfahren Blockchain – Folge 3 – DezentralitätCybersicherheit für KMU – Gesetze, Compliance und andere Herausforderungen22. November 2022|Von MDZHBOLDas Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B. mit…Mehr erfahren Cybersicherheit für KMU – Gesetze, Compliance und andere HerausforderungenMoin Digital – Folge 8: Innovation und Investition31. Oktober 2022|Von MDZHBOLMit Förderprogrammen für Beratung, und Innovationsprogrammen bei Forschungs- und Entwicklungsthemen begleitet die BAB bremische Unternehmen bei ihren Herausforderungen.
Einen Schritt vorher unterstützt Sie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen bei der Entwicklung und…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 8: Innovation und InvestitionMoin Digital – Folge 7: Hoch hinaus!24. Oktober 2022|Von MDZHBOLKann das papierlose Büro funktionieren? Und wie funktioniert ein papierloser Kran?
Digitalisierung von Abläufen ist kein Selbstgänger. Es benötigt Planung, die Mitarbeitenden müssen mitgenommen werden und es gibt immer auch Rückschläge.Mehr erfahren Moin Digital – Folge 7: Hoch hinaus!Moin Digital – Folge 6: Mit Vollgas in die Digitalisierungsroadmap17. Oktober 2022|Von MDZHBOLWas ist eine Digitalisierungsroadmap? Was soll das? Und wie kann ich mit diesem Instrument meine Kunden besser erreichen?
Und vor allem: Ist es wirklich so kompliziert mit der Digitalisierung zu starten?
Inge…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 6: Mit Vollgas in die DigitalisierungsroadmapMoin Digital – Folge 5: Schuhe? Digital!10. Oktober 2022|Von MDZHBOLWann werden wir individuell hergestellte Schuhe, direkt im Warenhaus produziert, in Händen halten können?
Was macht den Innovationsstandort Deutschland so wertvoll für die Industrie von morgen und wieso ist das Netzwerk…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 5: Schuhe? Digital!Moin Digital – Folge 4: Teuer, aber schont die Nerven (Teil 2)3. Oktober 2022|Von MDZHBOLDer Einsatz von Social Media im Handwerk ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein der Unternehmenskultur! Jörn Holste von der Igel Bäckerei spricht darüber, wie der Einsatz von Sozialen Medien…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 4: Teuer, aber schont die Nerven (Teil 2)Moin Digital – Folge 3: Brot, Brötchen, Facebook (Teil 1)26. September 2022|Von MDZHBOLDer Einsatz von Social Media im Handwerk ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein der Unternehmenskultur! Jörn Holste von der Igel Bäckerei spricht darüber, wie der Einsatz von Sozialen Medien…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 3: Brot, Brötchen, Facebook (Teil 1)Moin Digital – Folge 2: Eins, zwei, tepp19. September 2022|Von MDZHBOLTanzen ist ihre Leidenschaft: Inis Cordero Lopez stellt ihr erfolgreiches Vorgehen bei der Umstellung auf ein digitales Buchungs- und Teilnehmermanagementsystem vor. Dafür kann sie nun: Weniger verwalten – mehr tanzen…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 2: Eins, zwei, teppMoin Digital – Folge 1: Das Kompetenzzentrum12. September 2022|Von MDZHBOLVerständlich • Kostenfrei • Anbieterneutral
Das ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen. Aber hinter Projekten stehen immer auch Personen, die sie durchführen.
Lernen Sie die Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Janina Kovacs und…Mehr erfahren Moin Digital – Folge 1: Das KompetenzzentrumModerne Führungsentwicklung und Führungskultur12. Mai 2022|Von MDZHBOLErfolgreiche Führung beschränkt sich seit Langem nicht mehr auf reine Fachkompetenz. Mit der rasant steigenden Digitalisierung, katalysiert durch die derzeitige COVID-19 Pandemie, stehen Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, welche zu…Mehr erfahren Moderne Führungsentwicklung und FührungskulturBlockchain – Folge 2 – Unveränderbarkeit11. Januar 2022|Von MDZHBOLIn dieser Podcast-Serie werden mögliche Anwendungsbereiche beleuchtet und Praxisbeispiele vorgestellt. Dabei werden die einzelnen Eigenschaften von Blockchains dargestellt, wobei die zugrunde liegende Technologie ohne technische Details erläutert wird. Die Serie…Mehr erfahren Blockchain – Folge 2 – UnveränderbarkeitProzesscoaching im Mittelstand18. November 2021|Von MDZHBOLDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B. mit…Mehr erfahren Prozesscoaching im MittelstandNordlichter im Silicon Valley21. Oktober 2021|Von MDZHBOLDas Northern Germany Innovation Office (NGIO) Schleswig-Holstein | Hamburg | Bremen ist die Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen, die Zugang zu einem der weltweit innovativsten Standorte suchen – im Silicon Valley.Mehr erfahren Nordlichter im Silicon ValleyBlockchain – Folge 1 – Eigenschaften von Blockchains24. September 2021|Von MDZHBOLBlockchains gelten als vielversprechende Art der Datenspeicherung und erlauben zudem dezentrale Anwendungen. Aber wie identifiziert man mögliche Anwendungen dieser Technologie im eigenen Unternehmen und wie kann man damit Mehrwert schaffen?Mehr erfahren Blockchain – Folge 1 – Eigenschaften von BlockchainsKI – Folge 4 – Abholzeitpunkt eines Containers vorhersagen2. Juli 2021|Von MDZHBOLDas Planen der Abholung eines Containers vom Containerterminal wäre eigentlich ganz einfach – wenn man denn wüsste, wann er zu Abholung verfügbar ist. Selbst die Ankunftszeit eines Schiffes ist hierfür…Mehr erfahren KI – Folge 4 – Abholzeitpunkt eines Containers vorhersagenIntelligente Routenplanung in der Schifffahrt10. Mai 2021|Von MDZHBOLDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B. mit…Mehr erfahren Intelligente Routenplanung in der SchifffahrtKI – Folge 3 – Gezielt Kunden ansprechen26. April 2021|Von MDZHBOLDiese Folge unserer Podcast-Serie zum Thema KI befasst sich mit der Frage, wie ein Unternehmen sein Marketingbudget so einsetzen kann, dass genau die richtige Zielgruppe angesprochen wird.
Hierfür wird am Beispiel…Mehr erfahren KI – Folge 3 – Gezielt Kunden ansprechenKI – Folge 2 – Kündigungen vermeiden15. März 2021|Von MDZHBOLIn dieser Folge wird gezeigt, wie mögliche Kündigungsabsichten von Kunden mithilfe von KI erkannt werden können. Das Unternehmen kann so frühzeitig reagieren und der Kündigung entgegenwirken.
Das Unternehmen Traum-Ferienwohnungen GmbH stellt…Mehr erfahren KI – Folge 2 – Kündigungen vermeidenKI – Folge 1 – KI-Basics für die Praxis8. Februar 2021|Von MDZHBOLDas Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Jahren wieder hochaktuell. Dank leistungsfähiger Hardware und qualitativ hochwertiger Daten machen Forschung und Entwicklung in diesem Bereich enorme Fortschritte. Unternehmen fällt es…Mehr erfahren KI – Folge 1 – KI-Basics für die PraxisEtablieren von digitalen Geschäftsmodellen27. Januar 2021|Von MDZHBOLDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B. mit…Mehr erfahren Etablieren von digitalen GeschäftsmodellenWissensmanagement kann Leben retten17. Januar 2021|Von MDZHBOLWissensmanagement ist in aller Munde. Und im konkreten Fall kann es sogar Leben retten. Daniel Schneider vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen im Gespräch mit Sven Aumann, Geschäftsführer der Medical Helpline Worldwide…Mehr erfahren Wissensmanagement kann Leben rettenEinsatzgebiete für Maschinelles Lernen15. Januar 2021|Von MDZHBOLDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B…Mehr erfahren Einsatzgebiete für Maschinelles LernenSpracherkennung als entscheidender Wettbewerbsvorteil7. Januar 2021|Von MDZHBOLDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital.
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk. Dies wird z.B…Mehr erfahren Spracherkennung als entscheidender WettbewerbsvorteilArbeit 4.0: Frauen und Digitalisierung – Recap zum Fachtag17. Dezember 2019|Von MDZHBOLAuf dem Fachtag am 14.2.2019 wurden die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen ausgelotet. Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird ermöglicht durch technische Veränderungen ausgehend von neuen Maschinen, Algorithmen oder…Mehr erfahren Arbeit 4.0: Frauen und Digitalisierung – Recap zum FachtagDigitale Schifffahrt: Das Startup NautilusLog macht Schiffs-Logbücher zur App15. April 2019|Von MDZHBOLDas digitale Logbuch hat viel Potential für die Arbeitsabläufe der maritimen Wirtschaft. Interessante Hintergründe und Fakten rund um das Digitale Logbuch. Daniel Schneider und Otto Klemke im Gespräch in Bremen…Mehr erfahren Digitale Schifffahrt: Das Startup NautilusLog macht Schiffs-Logbücher zur AppTag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen2. November 2018|Von MDZHBOLWir schauen gemeinsam zurück auf den Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen am 01. November 2018. Eine Retrospektive mit Interviews, Projektvorstellungen und Fallbeispielen.\r\n\r\nMittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über…Mehr erfahren Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum BremenDer Mittelstand 4.0 Podcast des Kompetenzzentrums Bremen19. September 2018|Von MDZHBOLDer Podcast Mittelstand 4.0 geht in die erste Runde. Den Start machen Pierre Taner Kirsci, Projektkoordinator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen, und Kai Stührenberg, Referatsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und…Mehr erfahren Der Mittelstand 4.0 Podcast des Kompetenzzentrums Bremen
Alle Podcasts