Nur rund 30 Prozent aller IT-Projekte erreichen ihr
Ziel im gewünschten Funktionsumfang, im vorgesehenen Zeitrahmen und
innerhalb des geplanten Budgets. Das ist die Aussage der „Chaos Reports“ des
IT-Beratungsunternehmens Standish Group. Das heißt, auch ERP-Projekte müssen
sehr gut vorbereitet und gesteuert werden. „ERP-Software erfolgreich
einführen“ ist deshalb das Thema der aktuellen Folge des Podcasts
„Digitalisierung im Großhandel“ von Nissen & Velten. Lutz Thielemann,
Consulting-Leiter bei Nissen & Velten und seit 27 Jahren auf dem Gebiet
Enterprise Ressource Planning (ERP)-Software tätig, gibt im Gespräch mit Rainer
Hill Tipps und Anregungen, welche „To Do‘s“ und „Not To Do‘s“
mittelständische Unternehmen bei ihrem ERP-Projekt im Auge behalten sollten.
Neben allgemeingültigen Verfahrensweisen im Projekt stellt er auch speziell die
Vorgehensweise von Nissen & Velten bei der Einführung von eNVenta ERP vor.
Im Verlauf des Gesprächs betont Thielemann die große Bedeutung der Kooperation
und Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. Er sagt: „Eine
ERP-Einführung hat mehr von einem gemeinsamen Theaterstück, als von einer
Filmvorführung durch uns als Dienstleister.“
Themen:
Über welche Welche Fähigkeiten
sollte ein Keyuser verfügen?Warum muss die
Unternehmensführung mit im Boot sein?Wie motiviere ich das
Projektteam?Wie migriere ich Stammdaten und
zu welchem Zeitpunkt?Brauche ich Bewegungsdaten aus
dem Alt-System?Chancen und Risiken eines
WorkshopsGute und schlechte 10 Prozent,
die zum Projektstart fehlen können
Das
Musikstück im Mittelteil der aktuellen Folge (Zeitcode: 13:50 – 14:20) heißt
„Cowboy Music“ und stammt von Yellow
Music (freesound.org).