Grümpelsuppe, auch Faule-Weiber-Suppe genannt, war ein Lieblingsgericht Friedrich Schillers (1759 - 1805). Der Dichter, Dramatiker und Goethe-Freund soll sie im Wirtshaus "Zum Braunen Ross" in Bauerbach in Thüringen für sich entdeckt haben, als er dort sieben Monate ohne viel Geld im Asyl lebte und arbeitete. Im Dezember 1782 hatte Friedrich Schiller dort Unterschlupf gefunden, aus Stuttgart in die Gegend um Meinigen geflüchtet, um der Verhaftung durch seinen Herzog zu entgehen. „Endlich bin ich hier, glücklich und vergnügt ... keine Bedürfnisse ängstigen mich mehr“, schrieb Schiller aus Thüringen an einen Freund. Weitere kulinarische Überlieferungen zu Schiller erzählt diese Podcast-Episode sehr unterhaltsam...