einfach. besser. essen.

Eure Fragen - meine Antworten


Listen Later

Thema der Folge:

In dieser Folge gehe ich auf eure Fragen ein, die ihr mir über die letzten Wochen geschickt habt.

Inhalte:

  • Macht es Sinn, mittags Kohlenhydrate zu sparen, wenn du abends Pizza essen möchtest?
  • Was ist die beste Strategie, wenn man viel Gewicht verlieren möchte?
  • Was tun, wenn abends kurz vorm Schlafengehen nochmal der Magen knurrt, obwohl man zu Abend gegessen hat?
  • Hat Schwarztee wirklich einen beruhigenden Effekt, wenn man ihn länger ziehen lässt?
  • Wie gelingt eine optimale Proteinversorgung bei Unverträglichkeiten auf Ei oder Kuhmilch?
  • Kann man Essen ohne Bedenken aufwärmen?
  • Wichtige Tipps aus der Folge:

    Kohlenhydrate „aufsparen“ – Sinnvoll oder nicht?

    • Nein, für einen stabilen Blutzucker ist es besser, Kohlenhydrate gleichmäßig
    • über den Tag zu essen.
    • Extreme Blutzuckerschwankungen durch die Aufnahme von großen
    • Kohlenhydratmengen können Heißhunger fördern.

      Große Gewichtsziele richtig angehen:

      • Setze dir langfristige Ziele ohne festen Zeitrahmen – Vermeide Druck durch Monats- oder Wochenziele.
      • Gewichtsschwankungen sind normal und hängen von vielen Faktoren ab (z.B. Wassereinlagerungen).
      • Fokus auf veränderbare Ziele: Regelmäßige Bewegung, gesunde Mahlzeiten und eine gute Schlafroutine.
      • Tipps gegen späten Heißhunger:

        • Höre auf deinen Körper: Wenn du echten Hunger spürst, iss eine Kleinigkeit.
        • Für den nächtlichen Muskelaufbau kann ein proteinreicher Snack (z. B. Casein) kurz vor dem Einschlafen sinnvoll sein.
        • Schwarztee: Beruhigend oder belebend?

          • Koffein wird in den ersten Minuten der Ziehzeit freigesetzt. Längeres Ziehen erhöht nur die Gerbstoffe, die die Koffeinaufnahme verlangsamen.
          • Das Koffein wirkt langsamer, hält aber länger an – wird damit aber nicht beruhigend!
          • Eiweißversorgung bei Unverträglichkeiten:

            • Alternative tierische Quellen: Fisch, Schaf- und Ziegenkäse.
            • Pflanzliche Alternativen: Hülsenfrüchte, Nussmus, Sojaprodukte, Tofu-Aufstriche.
            • Kombination von Hülsenfrüchten und Getreide liefert hochwertiges Eiweiß.
            • Essen aufwärmen – Was beachten?

              • Aufwärmen ist unbedenklich, solange es hygienisch erfolgt. Kartoffeln und Reis behalten ihre resistente Stärke nach dem Abkühlen und wieder Erhitzen – gut für die Darmgesundheit!
              • Suppen & Eintöpfe besser portionsweise aufwärmen, um Nährstoffverluste zu minimieren.
              • Mikrowelle ist eine sichere Aufwärmmethode – aber nicht in Plastikbehältern erhitzen!
              • Links zur Folge:

                • Link zum Faustformel-Poster: https://faustformel.com/faustformelposter/
                • Hol dir Inspiration für leckere und eiweißhaltige Rezepte in der Foodplan App
                • Fragen oder Feedback? Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten: [email protected]

                  Viel Spaß beim Zuhören!

                  ...more
                  View all episodesView all episodes
                  Download on the App Store

                  einfach. besser. essen.By Sasha Walleczek