
Sign up to save your podcasts
Or
Am 09. Juni 2024 ist Europawahl. Welche Bedeutung hat sie für uns?
Gast dieser Podcastfolge ist Michael Gahler, Abgeordneter im Europäischen Parlament, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und ständiger Berichterstatter zur Ukraine.
„Wir können über viele Einzelheiten der Europapolitik reden, aber ohne Frieden ist dann doch alles nichts“, stellt Michael Gahler einleitend klar und erläutert, welche Szenerien er im Ukraine-Krieg und für die Zeit danach für denkbar hält.
Im weiteren Gespräch, das unsere neue Podcastredakteurin Anja Schöpe geführt hat, stehen die Fragen: Wohin wird sich Europa politisch und sozial entwickeln? Welche Fortschritte und Herausforderungen gibt es in der Migrationspolitik der EU? Warum scheinen die EU-kritischen Stimmen sowohl von
Das Ergebnis: Vielfältige Impulse, die dazu beitragen, das aktuelle Geschehen besser zu verstehen.
Am 09. Juni 2024 ist Europawahl. Welche Bedeutung hat sie für uns?
Gast dieser Podcastfolge ist Michael Gahler, Abgeordneter im Europäischen Parlament, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und ständiger Berichterstatter zur Ukraine.
„Wir können über viele Einzelheiten der Europapolitik reden, aber ohne Frieden ist dann doch alles nichts“, stellt Michael Gahler einleitend klar und erläutert, welche Szenerien er im Ukraine-Krieg und für die Zeit danach für denkbar hält.
Im weiteren Gespräch, das unsere neue Podcastredakteurin Anja Schöpe geführt hat, stehen die Fragen: Wohin wird sich Europa politisch und sozial entwickeln? Welche Fortschritte und Herausforderungen gibt es in der Migrationspolitik der EU? Warum scheinen die EU-kritischen Stimmen sowohl von
Das Ergebnis: Vielfältige Impulse, die dazu beitragen, das aktuelle Geschehen besser zu verstehen.