
Sign up to save your podcasts
Or


Podcast-Folge zu (mMn) Zukunft der Softwareentwicklung unseres Bereichs mit Gerhard Hipfinger.
Jedes Meeting, jede Entscheidung und jeder neue Deal: Es sind die einzelnen Ereignisse, die ein Unternehmen formen. Und wie oft hast du dich schon gefragt, warum eine bestimmte Entscheidung getroffen wurde oder wie sich eine Situation damals entwickelt hat? So ist es auch mit Software. Und genau hier setzt Event Sourcing an.
👉​ Was ist Event Sourcing?
Event Sourcing speichert den gesamten Verlauf von Ereignissen in einem System – nicht nur Momentaufnahmen oder die aktuellen Zustände. Jede Zustandsänderung wird als Event protokolliert und bleibt für immer abrufbar. Das schafft eine lückenlose Nachvollziehbarkeit, die für Audits, Compliance und langfristige Datenintegrität relevant ist.
👉 Warum Event Sourcing?
So wie das Leben aus Ereignissen und nicht aus einzelnen Datenpunkten besteht, bringt Event Sourcing auch in der Software eine lebendige Dimension, die die Geschäftsentwicklung widerspiegelt.
✅​ Volle Transparenz: Jeder Schritt und jede Änderung bleiben nachvollziehbar – wer, was, wann und warum.
✅​ Zeitreisen: Zu jedem beliebigen Zeitpunkt lässt sich ein vergangener Systemzustand wiederherstellen.
✅​ Effizienz & Performance: Hoch optimierte Datenstrukturen und kompakte Speicherung machen das System schnell und skalierbar.
➡️​ Der Unterschied zu Event Streaming (z.B. Kafka):
Event Sourcing speichert jede Änderung, die im System passiert. Event Streaming hingegen sorgt dafür, dass Daten schnell und effizient von einem System zum anderen übertragen werden. Ein Tool wie Kafka ist besonders gut darin, solche Daten schnell zu verteilen. Es ergänzt Event Sourcing, ersetzt es aber nicht – beide Tools haben verschiedene Aufgaben.
Dein Unternehmen ist bereit fĂĽr eine Architektur, die das Business dauerhaft nachvollziehbar und flexibel macht.
open200_softwarecompany hat sich auf Event Sourcing spezialisiert und schafft eine lebendige Architektur, die deine Geschäftsprozesse als zusammenhängende Geschichte erfasst.
By open200Podcast-Folge zu (mMn) Zukunft der Softwareentwicklung unseres Bereichs mit Gerhard Hipfinger.
Jedes Meeting, jede Entscheidung und jeder neue Deal: Es sind die einzelnen Ereignisse, die ein Unternehmen formen. Und wie oft hast du dich schon gefragt, warum eine bestimmte Entscheidung getroffen wurde oder wie sich eine Situation damals entwickelt hat? So ist es auch mit Software. Und genau hier setzt Event Sourcing an.
👉​ Was ist Event Sourcing?
Event Sourcing speichert den gesamten Verlauf von Ereignissen in einem System – nicht nur Momentaufnahmen oder die aktuellen Zustände. Jede Zustandsänderung wird als Event protokolliert und bleibt für immer abrufbar. Das schafft eine lückenlose Nachvollziehbarkeit, die für Audits, Compliance und langfristige Datenintegrität relevant ist.
👉 Warum Event Sourcing?
So wie das Leben aus Ereignissen und nicht aus einzelnen Datenpunkten besteht, bringt Event Sourcing auch in der Software eine lebendige Dimension, die die Geschäftsentwicklung widerspiegelt.
✅​ Volle Transparenz: Jeder Schritt und jede Änderung bleiben nachvollziehbar – wer, was, wann und warum.
✅​ Zeitreisen: Zu jedem beliebigen Zeitpunkt lässt sich ein vergangener Systemzustand wiederherstellen.
✅​ Effizienz & Performance: Hoch optimierte Datenstrukturen und kompakte Speicherung machen das System schnell und skalierbar.
➡️​ Der Unterschied zu Event Streaming (z.B. Kafka):
Event Sourcing speichert jede Änderung, die im System passiert. Event Streaming hingegen sorgt dafür, dass Daten schnell und effizient von einem System zum anderen übertragen werden. Ein Tool wie Kafka ist besonders gut darin, solche Daten schnell zu verteilen. Es ergänzt Event Sourcing, ersetzt es aber nicht – beide Tools haben verschiedene Aufgaben.
Dein Unternehmen ist bereit fĂĽr eine Architektur, die das Business dauerhaft nachvollziehbar und flexibel macht.
open200_softwarecompany hat sich auf Event Sourcing spezialisiert und schafft eine lebendige Architektur, die deine Geschäftsprozesse als zusammenhängende Geschichte erfasst.