Das Marburg-Virus gehoert zur Familie der Filoviridae und ist fuer seine hohe Sterblichkeitsrate und schweren Symptome bekannt. Es wurde 1967 in Marburg, Deutschland, entdeckt und trat haeufig in Ost- und Zentralafrika auf. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit Koerperfluessigkeiten infizierter Personen oder Tiere, insbesondere Flughunden, die das Virus uebertragen koennen, ohne krank zu werden. Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Erbrechen, wobei die Sterblichkeitsrate zwischen 23 % und 90 % schwankt. Es gibt keinen spezifischen Impfstoff oder antivirale Medikamente, weshalb Praeventionsmassnahmen wie Schutzkleidung und der Verzicht auf Wildtiere wichtig sind. Internationale Forschung und Zusammenarbeit sind entscheidend zur Eindaemmung dieser Bedrohung. [-1] [31988] [AI-generated content]