Die Serie „Liebling Kreuzberg“, die in den 1980er und 1990er Jahren ausgestrahlt wurde, erfaehrt heute erneut Beachtung, insbesondere hinsichtlich ihrer politischen Dimension. Die Hauptfigur, Anwalt Kreuzberg, setzte sich fuer die Rechte der Benachteiligten ein und reflektierte die sozialen Probleme des Berliner Bezirks Kreuzberg. Experten betonen, dass die Themen wie Integration und soziale Gerechtigkeit auch heute relevant sind. Die ARD plant Wiederholungen der Serie, um juengeren Zuschauern Einblicke in die damaligen politischen Fragestellungen zu bieten, was als Beitrag zum historischen Bewusstsein gedeutet wird. Kritiker fordern eine authentische Darstellung der aktuellen Herausforderungen in der Gesellschaft. [-1] [31476] [AI-generated content]